Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Rätikon – Gebirge an der Grenze

Aktuelles1 Min.08.12.2021

Foto: ServusTV / Alpsolut Moving Pictures / Johannes Mair

Werbung

Werbung

Werbung

Rätikon – ein Grenzland mit einer jahrtausendelangen Geschichte. Vom Schmugglersteig bis hin zur grausamen Trennlinie zwischen Leben und Tod im Dritten Reich: ServusTV nimmt uns in der Bergwelten-Dokumentation mit auf eine Zeitreise bis in die Gegenwart. 

Lust auf noch mehr Abenteuer? Bei uns gibt es ab sofort die besten Folgen "Bergwelten" hier auf einen Blick. 

Diese Bergwelten-Dokumentation „Rätikon – Gebirge an der Grenze“ von Heinz Leger und Hannes Mair verspricht spektakuläre Bilder und erzählt von den „Fliegenden Drachen“ mit ihren Gleitschirmen, von Schäfern, die im Prättigau mit mehr als tausend Schafen über die Alpen ziehen, von Maisäss und Polmanudla und vom Wettstreit zwischen Schmugglern und Zöllnern. 


Im Dreiländereck

Mächtig ragen drei Türme in den tiefblauen Himmel: von den markanten Felsformationen der Drusenfluh-Gruppe geht es über schroffe Wände und steile Grate weiter bis zu den Kirchlispitzen. In den zerklüfteten Weiten der Alpen treffen hier die Grenzen Österreichs, Liechtensteins und der Schweiz aufeinander – eine Naturkulisse, in der Literaturnobelpreisträger Ernest Hemingway zwei Winter verbrachte und die er immer wieder als „die schönste Zeit meines Leben“ bezeichnete.


Die nächste Generation

Früher beliebter Steig für Schmuggler, sind die Berge heute die Arena für die Elite des alpinen Klettersports geworden. Mit der „Kampfzone“, einer unglaublich schwierigen Felsformation stellt sich die Kletterlegende Beat Kammerlander, wie er sagt, seiner „letzten großen Herausforderung“. Gleich daneben versuchen sich zwei weitere Ausnahmeathletinnen, Nina Caprez und Barbara Zangerl an einer Route, die 1991 Beat Kammerlander eingerichtet hat und als die schwerste Klettertour ihrer Zeit galt.


Weitere Bergwelten-Dokus

Jeden Montag zeigt ServusTV eine Bergwelten-Dokumentation und lässt uns hautnah an Bergabenteuern in den Alpen und rund um den Globus dabei sein. Los geht's in Österreich immer um 20:15 Uhr und in Deutschland um 21:15 Uhr.

Werbung

Werbung


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel