Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Wie gelingt Kochen selbst bei Sturm, Kälte und in großer Höhe?

Werbung2 Min.04.09.2025

Foto: SOTO

In der Kategorie „Nachgefragt bei …“ beantworten wir jedes Mal eine besonders spannende Frage zu einem Produkt oder einem aktuellen Thema. Dieses Mal wollten wir vom japanischen Experten für Outdoorkocher SOTO wissen, wie man selbst extremen Situationen schmackhafte Mahlzeiten zubereiten kann.

Ob bei einer Expedition auf einen 8.000er, einer mehrwöchigen Radtour, beim Trekking oder bei einem Abenteuer beim Kanufahren: Wer bei Regen, Sturmböen, eisiger Kälte oder in luftigen Höhen kochen möchte, braucht einen Kocher, der wetterunabhängig einsetzbar und verlässlich ist.

Revolutionär und vielseitig

Der Multifuel-Kocher „Stormbreaker“ von SOTO brennt sowohl mit Gas als auch Benzin und eignet sich somit als perfekter Begleiter für Unternehmungen, bei denen man auf warme Mahlzeiten angewiesen ist. Dank seiner ausgeklügelten Funktionen und durchdachten Details lassen sich mit ihm schmackhafte Gerichte selbst bei widrigsten Bedingungen zubereiten.

Clevere Details für unkompliziertes Kochen

  • Leicht und kompakt
    Im Gasbetrieb wiegt der Kocher lediglich 225 Gramm (nur der Brenner), der passende Gasadapter bringt weitere 56 Gramm auf die Waage. Auch im Benzinbetrieb bleibt das Gewicht im tragbaren Bereich: Der Brenner (225 Gramm), die Smart Pump (170 Gramm) sowie der 700-Milliliter-Tank (186 Gramm) ergeben zusammen ein Gesamtgewicht von 581 Gramm. Optional sind auch Tanks in 400 Milliliter oder 1000 Milliliter erhältlich. Dank der kompakten Bauweise und der geringen Packmaße passt das System mühelos in jeden Rucksack – perfekt für Touren, bei denen es auf jedes Gramm ankommt.

  • Unkomplizierte Handhabung
    Das für Benzinkocher typische Vorheizen mit flüssigem Benzin entfällt. Stattdessen ist der Stormbreaker sofort kochbereit – ab der ersten Sekunde ohne Rußentwicklung und ohne unkontrollierte Flammen.

  • Durchdachtes Design
    Der Benzintank signalisiert, wann genug Druck vorhanden ist. Zusätzlich sorgt eine Not-Aus-Funktion für Sicherheit.

  • Windresistent und leistungsfähig
    Ein konkaves Brennerfeld mit über 300 Mikroflammen macht den Kocher stabil, auch bei starkem Wind.

  • Sparsam im Verbrauch
    Der effiziente Brenner ermöglicht viele warme Mahlzeiten, ohne unnötig Brennstoff zu verschwenden.

  • Fein regulierbare Hitze
    Die Flamme lässt sich präzise steuern – ideal zum Schmelzen von Schnee oder für schonendes Köcheln.

  • Multifuel-Betrieb
    Der Stormbreaker läuft sowohl mit Gas als auch mit Reinbenzin. Er brennt dabei äußerst sauber, rußt nicht und verhindert, dass Hände, Rucksack oder Ausrüstung mit Benzin in Kontakt kommen und den typischen Geruch annehmen.

Gut zu wissen: Während viele Benzinkocher nach dem Abschalten erst gereinigt werden müssen, nutzt der Stormbreaker den Restdruck in der Flasche, um die Brennstoffleitung automatisch mit Luft sauber zu pusten. Das spart Zeit und macht den Kocher besonders unkompliziert.

Im Lieferumfang enthalten sind der Kocher mit Brennstoffleitung, 700ml Weithalsflasche, eine Brennstoffpumpe, ein Standfuß für Gaskartuschen, ein Hitzereflektor, ein Wartungsset sowie eine Transporthülle. Somit ist die Ausrüstung für ein Abenteuer an der frischen Luft komplett.

Ein Kocher für alle Klimazonen

Ob im Hochgebirge, auf langen Touren oder bei winterlichen Bedingungen: Der Stormbreaker kombiniert Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und Leistung – und sorgt dafür, dass warme Mahlzeiten draußen kein Luxus bleiben.


Mehr zum Thema