Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Jacopo Larcher klettert die wohl schwierigste Trad-Route der Welt

Aktuelles1 Min.09.08.2019

Foto: North Face

Werbung

Werbung

Werbung

von Robert Maruna

Nach über sechs Jahren Odyssee hat North-Face-Athlet Jacopo Larcher im Fels von Cardarese (ITA) seinen Weg nach oben gefunden. Mit der Erstbegehung der wohl schwersten Trad-Route der Welt: Tribe. 

Jacopo Larcher

Einst zählte Jacopo Larcher zu den besten Boulderern der Welt und ähnlich wie Kevin Jorgeson, der gemeinsam mit Tommy Caldwell letztes Jahr in der amerikanischen Dawn Wall seine Obsession gefunden hat, war es für den gebürtigen Südtiroler Larcher der Fels von Cardarese, der ihn vom Weltcup- und Plastikkletterer zum Trad-Climber und Alpinisten werden ließ.


Die Route „Tribe“

2014 begibt sich Larcher zum ersten Mal in die norditalienischen Wäldern von Cardarese und findet eine Route im traditionellen Stil, die er als nicht kletterbar, aber nicht unmöglich empfand. Im März 2019 klettert Jacopo zum Top, um anschließend sprachlos ins Seil zu fallen. Sechs Jahre harte Arbeit ziehen vor seinem geistigen Auge vorbei: „Ich wollte letztlich einfach bloß wissen, ob ich es kann oder nicht.“ Und ohne die Unterstützung sowie den Rückhalt der lokalen Community, so Jacopo, wäre es nicht möglich gewesen die Route zu punkten.

Deshalb der Name Tribe, und deshalb auch keine Schwierigkeitsbewertung. Aber in Anbetracht der Anzahl von 8c/8c+-Trad-Routen, die bereits auf das Konto des sympathischen Italieners gehen und die er in Windeseile bezwingen konnte, dürfte „Tribe“ wohl doch noch um ein Stück schwerer sein.

"Es ist eine atemberaubende Route, eine Route nach der ich seit vielen Jahren gesucht hatte, ohne es zu wissen. Ich werde oft nach einer Bewertung gefragt, für mich ist Klettern aber viel mehr als nur Schwierigkeitsgrade. Diese Route ist das perfekte Beispiel – sie wäre ohne meine Mitkletterer in Cadarese nicht möglich gewesen. Sie sind Teil meiner Reise."


Der Film

Externer Inhalt

Bitte akzeptiere die Drittanbieter-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

„Rise“ zeigt nicht bloß die Erstbegehung der gleinamigen Route, der Film bietet auf berührende und fesselnde Art Einblick in Larchers Entwicklung: Vom Weltklasse-Boulderer hin zum Erlernen der Grundlagen mobiler Sicherungstechniken in alpinen Wänden und letztlich zu einem der vielseitigsten und versiertesten Trad-Kletterer dieses Planeten.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel