16.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Signalkuppe

Signalkuppe

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Berg- und Hochtouren

Anspruch
WS mäßig
Dauer
6:00 h
Länge
10 km
Aufstieg
1.202 hm
Abstieg
1.202 hm
Max. Höhe
4.554 m

Details

Beste Jahreszeit: Juni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige

Die Signalkuppe (4.554 m) ist der vierthöchste Gipfel der Schweiz und liegt im Monte-Rosa-Massiv in den Walliser Alpen an der Grenze von der Schweiz nach Italien. Der Berg ist topografisch ein markanter Eckpunkt, da er die Abzweigung der langen 4.000 er-Bergkette nach Norden über Nordend, Strahlhorn bis zur Mischabelgruppe darstellt. Auf einer Höhe von 4.554 m trägt die Signalkuppe die höchstgelegenste Schutzhütte Europas, die Capanna Regina Margherita.

💡

Das Begehen der Tour erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko. Örtliche Gegebenheiten sind unbedingt zu beachten. Die Route kann sich je nach Verhältnissen und Bedingungen verändern. Die Mammut Mountain School bietet die Tour auf Anfrage geführt an.
Im Rahmen der Spaghettirunde light oder der Klassischen Spaghettirunde der Mammut Mountain School besteigen Sie in fünf bis sechs Tagen die Signalkuppe und viele weitere Gipfel.

Anfahrt

Nach Zermatt:
Auf der A2 bis Andermatt und über den Furkatunnel nach Realp. Von dort auf der Route 19 über Visp nach Täsch. 
Zermatt ist autofrei. Anreise von Täsch nach Zermatt deshalb nur mit der Bahn oder einem der zahlreichen Taxidienste möglich. Diese Anreise ist für die Spaghettirunde. Möchte man nur die Signalkuppe machen, reist man nach Gessoney (IT) an.

Nach Gressoney:
Von Mailand auf der Autobahn A4 westwärts. An Novara vorbei bis zum Autobahn-Knoten Santhia. Auf die E25 wechseln, die unterhalb von Ivrea nach Norden dreht und zur Aosta-Tal-Autobahn, auch A5, wird. Bei Pont Saint Martin in das Gressoney-Tal abfahren. Und auf der Regionstraße 44 bis Staffal fahren und dem Lyskamm oder Castor und Pollux immer näher kommen.

Parkplatz

Zermatt:
Matterhorn Terminal in Täsch

Gressoney:
Talstation Stafal-Gabiet-Bergbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Zermatt:
Mit der Bahn nach Zermatt.

Nach Gressoney:
Mit dem Flugzeug nach Mailand oder nach Turin. Besser ist Turin. Vom Flughaften Turin zum Bahnhof Porta Nuova und von dort viermal pro Tag Savda-Busse in das Aosta-Tal und bis Courmayeur.

Um in das Gressoney-Tal und in Monte-Rosa-Gebiet zu kommen, steigt man aus dem Savda-Bus in Pont Saint Martin am Eingang des Tales aus. Sowohl in der Sommer- als auch in der Winter-Saison verkehren zwischen Pont Saint Martin und Staffal, dem höchst gelegenen Ort des Tales.

Bergwelten entdecken

d