Rum - Innpromenade, Innsbruck
Tourdaten
- Anspruch
- WT1 leicht
- Dauer
- 1:30 h
- Länge
- 5,9 km
- Aufstieg
- 100 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 664 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die leichte Winterwanderung führt von Rum bei Innsbruck am Fuße der Nordkette in 1:30 h bis zur ehemaligen Station Löwenhaus der Hungerburgbahn. Der Spaziergang folgt der Innpromenade und bietet für die ganze Familie auf seinen geräumten Wegen ein schönes Wintererlebnis. Weiters gibt es zahlreiche Kinderspielplätze auf der auch für Senioren geeigneten Strecke.
Alternativ dazu kann man noch vor Ankunft bei der Station Löwenhaus zum Nordufer des Inns über den Hans-Psenner-Steg zurückkehren - von dort aus gelangt man nach der Überquerung der Autostraße Hoher Weg in Serpentinen durch den Wald aufwärts zur Weiherburg und noch etwas höher zum Innsbrucker Alpenzoo mit seiner interessanten alpinen Tierschau.
Anfahrt
Auf der A12 bis nach Innsbruck Abfahrt Hall-West. Dann ein Stück auf der B171 und weiter zur Erlebnisoase Olympisches Dorf.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den Linienbussen ins Olympische Dorf.
-
Die Bodensteinalm liegt auf 1.661 m am Südhang der Nordkette im Karwendelgebirge mit fantastischem Blick über Innsbruck und das Inntal bis zu den südlichen Stubaier und Zillertaler Bergen. Wirtin Edith und ihre Kaspressknödel sind in Innsbruck legendär und immer einen Besuch wert.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Umbrüggler Alm (1.123 m), an der Nordkette oberhalb von Innsbruck gelegen, hat eine lange und wechselvolle Geschichte. 2015 wurde an der Stelle einer alten Stadtalm ein modernes Ausflugsgasthaus erreichtet, das mit kurzem Zustieg und traditioneller Küche schnell zum Magneten für Einheimische wie Touristen wurde.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet