SHR Alpin - Etappe 2: Potsdamer Hütte – Praxmar, Sellrainer Hüttenrunde
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:55 h
- Länge
- 9,4 km
- Aufstieg
- 845 hm
- Abstieg
- 1.201 hm
- Max. Höhe
- 2.795 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese Wanderung in den Stubaier Alpen in Tirol führt von der Potsdamer Hütte über den Gipfel des Roten Kogels (2.832 m) und bis nach Praxmar.
Insgesamt eine lohnende Tour in der Region Innsbruck-Feriendörfer.












Eine Einkehr in der Potsdamer Hütte lohnt sich in jedem Fall. So genießt man auf der bewirtschafteten Schutzhütte bei herrlichem Ausblick auf die Villerspitze regionale und traditionelle Speisen.
Anfahrt
Den Aufstieg beginnt man am besten vom Bergheim Fotsch aus. Dazu über die A12 nach Sellrain und weiter bis zum Parkplatz. Beschildertem Weg gemütlich bis zur Hütte folgen. (Mountainbiker können über die Schotterstraße bis zur Hütte auffahren.)
Parkplatz
Parkplatz am Alpengasthof
Öffentliche Verkehrsmittel
Internationale Bahnverbindungen bis Innsbruck oder Ötztal Bahnhof weiter mit dem Linienbus nach Sellrain.
Busfahrplan unter www.vvt.at
-
Hoch über dem schönen Oberbergtal, einem Seitental des Stubaitals, liegt die Seducker Hochalm auf stolzen 2.256 m Seehöhe. Die kleine Hütte mitten in den Stubaier Alpen ist damit eine der höchst gelegenen Almen im Land Tirol!Angesiedelt ist sie wie ein kleiner Adlerhorst auf einem Plateau inmitten der steilen Bergwiesen des Wildkopfs (2.712 m), direkt am Stubaier Höhenweg und an der „Kreuzung“ mit dem Weg zur Potsdamer Hütte (2.009 m) im benachbarten Fotschertal.Von der Seducker Hochalm bietet sich ein herrlicher Rundumblick! Er reicht von der Serles (2.717 m) über den Elfer (2.505 m), den Zwölfer (2.562 m) und die Brennerspitze (2.877 m) bis hin zum Alpeiner Ferner und die Östliche Knotenspitze (3.101 m) sowie zum Hausberg der Seducker Hochalm, den Wildkopf, mit dem von den Hüttenpächtern errichteten Gipfelkreuz.Die urige Alm, um die sich im Sommer an die 300 Schafe tummeln, ist oft Zwischenstation für Weitwanderer aber auch ein schönes Ausflugsziel für konditionsstarke Tagesgäste.
- Geöffnet
- Jul - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Furggesalm liegt auf einer Seehöhe von stolzen 1.938 m im Fotschertal, einem idyllischen Seitental des Sellraintales unweit von Innsbruck in Tirol. Politisch gesehen gehört sie aber zur Gemeinde Grinzens im so genannten Westlichen Mittelgebirge.Von der urgemütlichen Almwirtschaft, die auf einem kleinen Plateau oberhalb eines der schönsten Zirbenwälder weit und breit angesiedelt ist, genießt man herrliche Panoramablicke auf diesen ruhigen Teil der Stubaier Alpen.Die Sicht reicht vom Windeck über den Roten Kogel (2.832 m) und die Lüsener Villerspitze (3.027 m) bis zum Schwarzhorn (2.812 m) und noch viel weiter - von der Furggesalm eröffnen sich außerdem beeindruckende Tiefblicke, unter anderen bis hinüber in die Olympiaregion Seefeld.Die Furggesalm ist im Sommer ein beliebtes Einkehrziel für Wanderer aller Altersgruppen, kann aber auch mit dem Bike erreicht werden.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet