Val Uina - Sesvennagruppe - Etappe 1: Auf den Spuren der europäischen alpinen Geschichte.
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:22 h
- Länge
- 13,1 km
- Aufstieg
- 1.240 hm
- Abstieg
- 105 hm
- Max. Höhe
- 2.310 m
Details
Die erste Etappe der schönen Wanderung durch die berühmte Uina Schlucht beginnt in der Schweiz und führt bis zur Sesvenna Hütte in Südtirol, dem Ziel des ersten Tages. Dem spektakulären Felsenweg entlang, vorbei an Tunneln, Schluchten und denkmalgeschützten Hütten, bietet diese Etappentour auch einen historischen Hintergrund. Dabei ergibt sich ein sehr schöner Ausblick, unter anderem auf den Ortler, doch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Für kleine Kinder ist diese Wanderung eher nicht zu empfehlen, da oft exponierte Stellen.
















Der Felsenweg durch die Uinaschlucht ist ein sehr spezieller Bergweg und ist für Groß und Klein genauso interessant!
Anfahrt
Von Pforzheim über den Fernpass und die Inntal - Autobahn Richtung Landeck und Reschenpass. Dem Inntal ins Unterengadin folgen und vor Sent hinunter nach Sur En abbiegen.
Parkplatz
Campingplatz Sur En.
-
Umgeben von prächtigen Almwiesen liegt die Sesvennahütte (2.262 m) zwischen dem Vinschgau und dem Engadin über dem Talschluss des Schlinigtals. Und da liegt sie gut, denn von hier aus lassen sich im Sommer wie im Winter einmalig schöne Touren unternehmen. Mountainbiker machen hier gerne während einer Alpenüberquerung Rast. Der Stützpunkt liegt u.a. auf der Joe- und der Albrecht-Route, die beide in Bayern beginnen und am Gardasee enden. Eine phantastische Wandertour führt auf die Plantapatschütte, danach vorbei an den Pfaffenseen auf 2.222 m und weiter bis zum Gipfelkreuz des Watles (2.555 m), von dem aus man einen grandiosen Rundumblick genießt. Von hier aus geht’s in 1:30 h zurück zur Hütte (Gehzeit insgesamt: 5:30 h). Nicht weit von der Hütte und bereits auf Schweizer Gebiet findet sich eine besondere Attraktion: der steinige Weg durch die wildromantische Uinaschlucht. Für Skitourengeher eignet sich die Sesvennascharte (2.819 m) besonders gut als Einstieg. Von ihr aus zweigen sämtliche Touren in den westlichen Teil der Region ab, die auch für Schneeschuhwanderer sehr interessant sind.
- Geöffnet
- Feb - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet