Sonnjoch ab Gramaialm
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 10,6 km
- Aufstieg
- 1.197 hm
- Abstieg
- 1.197 hm
- Max. Höhe
- 2.457 m
Details
Leichter Karwendelgipfel: Wie das Sonnjoch in der Region Achensee zu seinem Ruf gekommen ist, ein anspruchsvolles, ja sogar ein schwieriges Gipfelziel zu sein, wird allen, die jemals am Gipfel ihre Brotzeit ausgepackt haben, ein Rätsel bleiben.
Gut, der Aufstieg ist einigermaßen lang und deshalb auch anstrengend, aber schwierig ist er wirklich nicht. Dabei könnte man beim Anblick dieses riesigen Felsenklotzes mit seinen beiden unmittelbaren Nachbarn, der Schaufelspitze und der Bettlerkarspitze, durchaus Respekt bekommen.
Lohnend sind auf der Tiroler Tour nicht nur die Gipfelblicke. Dieser stolze Karwendelberg ist auch deshalb so schön, weil die Route nur sehr wenig im Wald verläuft.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Münchner Wanderberge. 50 Touren zwischen Füssen und Chiemgau." von Siegfried Garnweidner, erschienen im Bergverlag Rother.
Sowohl die Gramaialm als auch die Gramaialm-Hochleger bieten Einkehrmöglichkeit.
Anfahrt
Pertisau, 952 m. Touristenort am Achensee-Südwestufer. Gramaialm, 1.263 m. Straße mautpflichtig
Parkplatz
Bei Gramaialm, 1.263 m
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung von Tegernsee, Achenkirch und Jenbach.
-
Direkt im Naturschutzgebiet Karwendel und nur sieben Kilometer vom Archensee entfernt, liegt am Ende des Falzthurntales auf einer Höhe von 1.267 m die Gramai Alm. Der Alpengasthof ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für zahlreiche Unternehmungen (Klettern, Wandern, Mountainbiken, usw.) in der herrlichen Naturkulisse des Karwendels und begeistert Alt und Jung. Die Alm ist mit dem privaten Fahrzeug über eine Mautstraße von Pertisau gut erreichbar, doch für jene die gerne hoch zur Alm wandern wollen, führt von Pertisau ein Wanderweg in 2:30 h zum Gasthof. Für den Rückweg besteht die Möglichkeit, den Bus nach Pertisau zu benutzen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet