Die 3. Etappe des Millstätter Höhensteiges führt von der Millstätter Hütte (1.876 m) zur Lammersdorfer Hütte (1.644 m). Wieder ein Tag mit wunderschönen Ausblicken auf die umliegenden Gipfel der Nockberge in Kärnten.
Trekking mit Kindern
Foto: Birgit Eder - Wandaverlag
Der Kamplnock (2.101 m)
Foto: Birgit Eder - Wandaverlagt
Das Granattor
Foto: Birgit Eder - Wandaverlag
Wasserspeiender Drache
Foto: Birgit Eder - Wandaverlagt
Alle 5 Fotos ansehen
Buchtipp für Familien
Foto: Birgit Eder - Wandaverlag
💡
Nicht nur das spektakuläre Granattor ist auf dieser Tour ein großartiges Fotomotiv, sondern auch der bunte Nockdrachen - eine lebensgroße Kunstinstallation hoch über dem Millstättersee.
Anfahrt
Tauernautobahn (A 10) von Salzburg nach Villach, Ausfahrt Knoten Millstätter See. Weiter Richtung Millstätter See, durch den Ort Seeboden, nach dem Ortsende nach links hinauf in die Ortschaft Tangern. Dort Richtung Obermillstatt, am Ende von Tangern links hinauf bis zur Pichlhütte. Am Besten lässt man aber sein Fahrzeug in Millstatt stehen und nimmt von dort ein Taxi bis zur Pichlhütte.
Rückweg: Von der Lammersdorfer Hütte muss man mit dem Taxi fahren. Zu Fuß ist es sehr lang (über 1.000 Hm und nicht empfehlenswert, der Großteil verläuft auf Asphalt).
Parkplatz
Parkplatz bei der Pichlhütte (Navi: Österreich, 9871 Seeboden am Millstätter See, Tangern).
Öffentliche Verkehrsmittel
Direktverbindung von Salzburg nach Villach. In Spittal/Drau in den Bus Nr. 5150 nach Seeboden und dann mit Bus Nr. 5138 weiter nach Treffling. Der Bus Nr. 5138 fährt entweder direkt von Spittal oder erst von Seeboden (unbedingt vorher abklären). Von Treffling bis zur Pichlhütte kann man auch zu Fuß gehen (Gehzeit ca. 2 Stunden, 500 Höhenmeter, leicht). Eventuell von Seeboden ein Taxi zur Pichlhütte nehmen.
Die Millstätter Hütte (1.880 m) liegt, eingebettet in eine herrliche Almenlandschaft, auf der Sonnenseite der Millstätter Alm oberhalb des gleichnamigen Sees am südlichen Anfang der Kärntner Nockberge. Hochpalfennock (2.099 m) und Kamplnock (2.101 m) sind von der Hütte in jeweils rund 45 Minuten Gehzeit zu erreichen. Vom Kamplnock nimmt man sich einen überwältigenden Blick auf und über den Millstätter See wie auch in den Nöhringgraben mit.
Die sehr kinderfreundliche Hütte ist neben der Alexander- und der Schwaigerhütte einer von drei Stützpunkten auf dem H20-Höhenweg. Sie kann auch Ausgangs- oder Endpunkt von Wanderungen in den Nockbergen sein. Neben Wanderern wird die Hütte auch von Mountainbikern, die auf der Transalp-Tour von Salzburg nach Hermagor unterwegs sind, frequentiert. Außerdem verfügt die Hütte über einen unversperrten, jedoch winzig kleinen Winterraum.