Mittelschwere Bergwanderung von Praxmar auf die Pforzheimer Hütte (2.837 m). 3. Etappe der Sellrainer Hüttenrunde. Schöne Bergwanderung entlang Almen und Bergwiesen. Nach dem Satteljoch wird diese Tour alpiner. Die Lampsenspitze ist ein lohnender Gipfel mit wunderbarem Panorama. Insgesamt eine empfehlenswerte Etappe mit Ausblick auf die umliegende Gipfelkette der Stubaier Alpen in Tirol.
Die Almen hinauf zum Satteljoch
Foto: Bruno Kohl
Wegweiser in Praxmar. Hintergrund Gasthof Praxmar
Foto: Bruno Kohl
Blick hinauf zum Zischgeles
Foto: Bruno Kohl
Die Alpenrosen im Juni / Juli
Foto: Bruno Kohl
Alle 15 Fotos ansehen
Das obere Gleirschtal mit Ferner, Grubenwand und Roßkarscharte.
Foto: Bruno Kohl
Blick über das Gleirschtal zur Lampsenspitze.
Foto: Bruno Kohl
Sellrainer Hüttenrunde Alpin
Alpengasthof Praxmar
Foto: Bruno Kohl
Durch den Zirbenwald zum Satteljoch
Foto: Bruno Kohl
Gipfelkreuz Lampsenspitze
Foto: Bruno Kohl
Auf dem Satteljoch
Foto: Bruno Kohl
Der reißende Gletschbach im Gleirschtal
Foto: Bruno Kohl
Der letzte Anstieg zur Pforzheimer Hütte
Foto: Bruno Kohl
Pforzheimer Hütte
Foto: Sektion Pforzheim
Die Sellrainer Hüttenrunde Alpin
Foto: Bruno Kohl
💡
Die Hängeschaukeln auf der Sonnenterasse der Pforzheimer Hütte lassen das Herz jedes Bergwanderes höher schlagen. Auf der Hütte gibt es auch WLAN.
In der näheren Umgebung der Pforzheimer Hütte kann man mit etwas Glück Murmeltiere auf dem weitläufigen Almgelände beobachten. Auch die unter strengem Naturschutz stehenden Alpenveilchen findet man rings um die Hütte.
Auf einem Hochplateau im Gleirschtal in den Stubaier Alpen gelegen und umgeben von Dreitausendern wie der Rotgrubenspitze oder Zwieselbacher Rosskogels, kann man von der Pforzheim Hütte aus fantastische Touren in Angriff nehmen. Auch Mountainbiker kommen in diesem Seitental des Sellreintales voll auf ihre Rechnung.