- Anspruch
- T4
- Länge
- 7 km
- Dauer
- 3:30 h

Venter Runde Sommer, Etappe 4: Vom Brandenburger Haus zur Vernagthütte
Tourdaten
Anspruch | Dauer | Länge |
---|---|---|
T4 schwierig | 3:30 h | 5,6 km |
Aufstieg | Abstieg | Max. Höhe |
186 hm | 719 hm | 3.361 m |
Details
Beste Jahreszeit: Juli bis September
- Anspruch
- T4
- Länge
- 7,6 km
- Dauer
- 2:27 h
Wandern • Trentino-Südtirol
Pfunderer Höhenweg - Etappe 4: Walter Brenninger Biwak - Edelrauthütte (Eisbruggjochhütte)
- Anspruch
- T4
- Länge
- 5,3 km
- Dauer
- 4:10 h
Am vierten Tag der Venter Runde in den Ötztaler Alpen geht es über das Obere Guslarjoch mit 3.361 m zur Vernagthütte. Diese Etappe ist vor allem in den warmen Sommermonaten durch Blankeis gekennzeichnet. Eine entsprechende Ausrüstung ist daher unabdingbar.

Foto: Bianca Bartsch
💡
Vom Oberen Guslarjoch bietet sich die Besteigung des Fluchtkogels, 3.500 m, an. Es geht über die steile Südseite aufwärts bis auf ein Firnplateau und über den Südgrat zum aussichtsreichen Gipfel, wobei man hier auf die Wechte achten muss. Für diesen Abstecher sollte man in Summe rund eine Stunde einplanen.

Hütte • Tirol
Vernagthütte (2.755 m)
Die Vernagthütte (2.755 m), 1901 erbaut, liegt im Herzen der Ötztaler Alpen im oberen Vernagttal zwischen Guslar- und Vernagtferner auf einem reizenden, von Moränenwällen eingerahmten Wiesenfleck. Sie ist eine Aussichtsterrasse in eindrucksvoller, hochalpiner Umgebung. Talort ist das gemütliche Bergsteigerdorf Vent am Ende des Ventertals, einem Seitental des Ötztals.
Bergwanderer, Ski- und Hochtourengeher erreichen vom Ventertal aus unberührte, großartige Ziele. Im Sommer und im Winter ist die Vernagthütte deshalb ein idealer Ausgangspunkt für Touren auf Dreitausender der Ötztaler Alpen mit ihren weiten Gletscherhängen. Die Wildspitze, Tirols Höchster, ist von hier aus zu besteigen. Und trotz ihres hochalpinen Standortes ist der Zustieg zur Vernagthütte auch für Genusswanderer ein Erlebnis.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Hütte • Tirol
Brandenburger Haus (3.277 m)
Das erhabene Brandenburger Haus liegt inmitten der Gletscher der Ötztaler Alpen auf 3.277 m und ist damit eine der höchstgelegenen Schutzhütten des Landes. Der Standort zwischen Gepatsch- und Kesselwandferner erfordert unbedingt Gletscherausrüstung für den Zustieg – das gilt auch für die meisten Touren in die grandiose 3.000er-Gletscher-Bergwelt ringsum.
Die Dahmannspitze (3.401 m) – der Hausberg des Brandenburger Hauses – ist in nur 30 min Gehzeit zu erreichen, weitere beliebte Touren führen auf die Kesselwandspitze (3.414 m, 1:30 h), auf den Fluchtkogel (3.500 m, 1:30 h) und die Weißkugel (3.739 m, 4 h).
Das Brandenburger Haus bietet an die 100 Schlafgelegenheiten, die meisten sind Matratzenlager. Es ist nur in den Sommermonaten bewirtschaftet, im Winter steht Skitourengehern ein unversperrter Winterraum zur Verfügung.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Wandern • Tirol
Hundsheim und Aperer Freiger von der Sulzenauhütte
- Dauer
- 3:30 h
- Anspruch
- T4 schwierig
- Länge
- 4,3 km
- Aufstieg
- 1.100 hm
- Abstieg
- 1.040 hm

Wandern • Bayern
Mädelegabel vom Waltenberger Haus
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- T4 schwierig
- Länge
- 2,5 km
- Aufstieg
- 620 hm
- Abstieg
- 60 hm

Wandern • Tirol
Rinnensee und Rinnenspitze von der Franz-Senn-Hütte
- Dauer
- 4:30 h
- Anspruch
- T4 schwierig
- Länge
- 6,4 km
- Aufstieg
- 850 hm
- Abstieg
- 850 hm

Wandern • Tirol
Innere Wetterspitze ab Bremer Hütte
- Dauer
- 2:30 h
- Anspruch
- T4 schwierig
- Länge
- 2 km
- Aufstieg
- 625 hm
- Abstieg
- – – – –

Wandern • Tirol
Blockkogel von der Frischmannhütte
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- T4 schwierig
- Länge
- 3 km
- Aufstieg
- 950 hm
- Abstieg
- 30 hm

Wandern • Tirol
Schafgrübler von der Franz-Senn-Hütte
- Dauer
- 2:20 h
- Anspruch
- T4 schwierig
- Länge
- 3,6 km
- Aufstieg
- 720 hm
- Abstieg
- 720 hm

Wandern • Tirol
Kaskarspitze von der Pfeishütte
- Dauer
- 4:30 h
- Anspruch
- T4 schwierig
- Länge
- 5,7 km
- Aufstieg
- 865 hm
- Abstieg
- 865 hm