Österreich Tirol Ötztaler Alpen Venter Runde Sommer, Etappe 3: Vom Hochjochhospiz zum Brandenburger Haus Anzeige Tourdaten ⤓ GPX Anspruch T3 anspruchsvoll Dauer 4:00 h Länge 6,5 km Aufstieg 1.077 hm Abstieg 209 hm Max. Höhe 3.277 m Details Beste Jahreszeit: Juli bis September Einkehrmöglichkeit Anzeige Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst. 9 Module Umfangreiche Videos und E-Books Live-Sessions Jetzt starten Tourenbeschreibung Am dritten Tag der Venter Runde geht es über die Guslarspitze, 3.147 m, zum sehr hoch gelegenen Brandenburger Haus, 3.277 m. Fotos Foto: Elevation data: Geoland.at; © JAXA; NASA (SRTM); Overlay data: © OpenStreetMap contributors Höhenprofil Javascript ist in deinem Browser nicht aktiviert. Um diesen Inhalt anzuzeigen, aktiviere JavaScript. Bergwelten-Tipp 💡 Beim weißen Steinmann unterhalb der Guslarspitze befindet ich ein schöner Rastplatz. Hütten in der Nähe Hütte • Tirol Vernagthütte (2.755 m) Die Vernagthütte (2.755 m), 1901 erbaut, liegt im Herzen der Ötztaler Alpen im oberen Vernagttal zwischen Guslar- und Vernagtferner auf einem reizenden, von Moränenwällen eingerahmten Wiesenfleck. Sie ist eine Aussichtsterrasse in eindrucksvoller, hochalpiner Umgebung. Talort ist das gemütliche Bergsteigerdorf Vent am Ende des Ventertals, einem Seitental des Ötztals.Bergwanderer, Ski- und Hochtourengeher erreichen vom Ventertal aus unberührte, großartige Ziele. Im Sommer und im Winter ist die Vernagthütte deshalb ein idealer Ausgangspunkt für Touren auf Dreitausender der Ötztaler Alpen mit ihren weiten Gletscherhängen. Die Wildspitze, Tirols Höchster, ist von hier aus zu besteigen. Und trotz ihres hochalpinen Standortes ist der Zustieg zur Vernagthütte auch für Genusswanderer ein Erlebnis. Geöffnet Mär - Sep Verpflegung Bewirtschaftet Hütte • Tirol Rauhekopfhütte (2.731 m) Allein die exponierte Lage der Rauhekopfhütte auf einem Felsriegel über dem Gepatschferner (Tirol) macht sie zu einem ganz besonderen Ziel von Bergwanderern, Hochtouren- und Skitourengehern. Umrahmt wird die einfache Hütte von den häufig über 3000 m hohen Gipfeln der Ötztaler Alpen.Der Zustieg über die stark zerklüftete Zunge des Gletschers ist nicht zu unterschätzen. Wanderern mit geringer Bergerfahrung wird für den Weg zur Hütte dringend ein Bergführer empfohlen. Geöffnet Jun - Sep Verpflegung Bewirtschaftet
Hütte • Tirol Vernagthütte (2.755 m) Die Vernagthütte (2.755 m), 1901 erbaut, liegt im Herzen der Ötztaler Alpen im oberen Vernagttal zwischen Guslar- und Vernagtferner auf einem reizenden, von Moränenwällen eingerahmten Wiesenfleck. Sie ist eine Aussichtsterrasse in eindrucksvoller, hochalpiner Umgebung. Talort ist das gemütliche Bergsteigerdorf Vent am Ende des Ventertals, einem Seitental des Ötztals.Bergwanderer, Ski- und Hochtourengeher erreichen vom Ventertal aus unberührte, großartige Ziele. Im Sommer und im Winter ist die Vernagthütte deshalb ein idealer Ausgangspunkt für Touren auf Dreitausender der Ötztaler Alpen mit ihren weiten Gletscherhängen. Die Wildspitze, Tirols Höchster, ist von hier aus zu besteigen. Und trotz ihres hochalpinen Standortes ist der Zustieg zur Vernagthütte auch für Genusswanderer ein Erlebnis. Geöffnet Mär - Sep Verpflegung Bewirtschaftet
Hütte • Tirol Rauhekopfhütte (2.731 m) Allein die exponierte Lage der Rauhekopfhütte auf einem Felsriegel über dem Gepatschferner (Tirol) macht sie zu einem ganz besonderen Ziel von Bergwanderern, Hochtouren- und Skitourengehern. Umrahmt wird die einfache Hütte von den häufig über 3000 m hohen Gipfeln der Ötztaler Alpen.Der Zustieg über die stark zerklüftete Zunge des Gletschers ist nicht zu unterschätzen. Wanderern mit geringer Bergerfahrung wird für den Weg zur Hütte dringend ein Bergführer empfohlen. Geöffnet Jun - Sep Verpflegung Bewirtschaftet
Touren Rundwanderung von Klausen Albions Fonteklaus Gufidaun Klausen Bierwanderweg Mollner Sonnseitenrunde Beerweg Wanderung zur Landsberger Hütte vom Haldensee im Tannheimer Tal Wanderung zur Wochenbrunner Alm von Ellmau
Magazin 12 Pistenskitouren in Salzburg Baden im Bergsee: Freiheit pur ohne Regeln? Bergwetter: Nach Regen und Schnee am Freitag zunehmend sonnig Der lange Weg: Die Athleten Die Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht UNESCO: Tektonikarena Sardona
Unterkünfte Hotel Café Central Hotel Lumberger Hof Parkhotel Hall Aparthotel Schmiedboden Hotel Der Stubaierhof Hotel & Apart Central
Hütten Hildesheimer Hütte Neue Prager Hütte Bielefelder Hütte Spitzsteinhaus Lasörlinghütte Vorderkaiserfeldenhütte