16.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Wanderung zur Barmer Hütte von Patsch im Defereggental

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Wandern

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
3:00 h
Länge
6,5 km
Aufstieg
930 hm
Abstieg
900 hm
Max. Höhe
2.610 m

Details

Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Wer jemals den Hochgall durchs Patscher Tal in Osttirol im ersten Morgenlicht gesehen hat, kann nur davon schwärmen. Es ist einer der formschönsten Gipfel der Ostalpen und sicher auch einer der anspruchsvollsten. Bergsteiger schätzen die Barmer Hütte als wertvollen Stützpunkt, nicht zuletzt aufgrund ihrer guten Führung.

💡

Auch weniger ambitionierte Bergwanderer sollten einmal hier heraufschauen, selbst wenn sie ihren Wirkungskreis ringsum vielleicht etwas eingeschränkt empfinden. Denn die Hüttenwanderung allein ist schon lohnenswert und das alpine Ambiente schlichtweg eindrucksvoll. Vor allem aber lernt man den rustikalen Stil einer altehrwürdigen Alpenvereinshütte kennen: ohne modernen Schnickschnack und übermäßigen Komfort, aber einfach urgemütlich!

Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer Osttirol von Mark Zahel.

Anfahrt

Über den Staller Sattel ins Defereggental oder von Lienz bzw. vom Felbertauern kommend bis Huben und hier westwärts ins Defereggental abzweigen; weiter bis zur Patscher Hütte (1.685 m) im hinteren Defereggental; Zufahrt auf mautpflichtiger Straße (ca. 3 km ab Mautstelle kurz hinter Erlsbach).

Parkplatz

Parkplatz bei der Patscher Hütte

Bergwelten entdecken