Die Befestigungsanlage auf der Houbirg in Mittelfranken zählt zu den bedeutendsten vor- und frühgeschichtlichen Höhensiedlungen Deutschlands. Die ungefähr 4,5 km lange, ehemalige Mauer umschließt eine über 88 ha große Innenfläche. Der Wall ist ein Rest der ehemaligen Ringmauer. Im nördlichen und östlichen Abschnitt misst er stellenweise 17 Meter in der Breite und oftmals mehr als 6 Meter nach oben. Die ersten Menschen siedelten bereits in der mittleren Bronzezeit, ca. 1600 v. Chr., auf der Houbirg. Die Wanderung führt auf dem Ringwall fast vollständig herum und macht die Tour zu einem spannenden Erlebnis für Groß und Klein.