Für einen Tag ist die Besteigung der Zugspitze (2.962 m) durch das Höllental mit satten 2.200 Hm eine Gewalttour, die allerbeste Kondition verlangt. Die ausgedehnten, ausgesetzten Klettersteige erfordern Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Ein Steinschlaghelm für diese Tour im Wetterstein Gebirge und der Mieminger Kette in Bayern ist unerlässlich. Der Höllentalferner ist nicht immer harmlos, denn es gibt vereinzelt tiefe Spalten. Abgeschmolzener Schnee und Blankeis können Schwierigkeiten bereiten, ebenso die Randkluft. Wir empfehlen, auch Steigeisen und Pickel einzupacken.
Gesamte Beschreibung anzeigenAufstieg
2.200 hm
Abstieg
2.200 hm
max. Höhe
2.962 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Wir empfehlen, die Tour in 2 Tagen durchzuführen und auf der urigen Reintalangerhütte zu nächtigen.
Diese Tour stammt aus dem Kompass Wanderführer Zugspitze - Werdenfelser Land von Siegfried Garnweidner.
Anspruch
mäßig (K2 – mittel nach Hüsler-Skala)
Weg/Gelände
Man bewegt sich abschnittsweise bereits in steilerem Felsgelände, die Route ist aber aufwändig gesichert.
Anforderungen
Steile oder senkrechte Passagen sind durch Leitern und/oder Eisenklammern entschärft. Auch in wenig schwierigem Gelände sichern Drahtseile oder Ketten den Klettersteigler. Selbstsicherung ratsam.
Parkplatz
Hammersbach, 760 m
Anfahrt
Von Lermoos oder Garmisch-Partenkirchen nach Grainau und weiter in den Ortsteil Hammersbach.
Besonderheiten
-
Einkehrmöglichkeit
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar