Lietzow – Feuersteinfelder
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 10,2 km
- Aufstieg
- 26 hm
- Abstieg
- 26 hm
- Max. Höhe
- 21 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Von Lietzow im Südwesten der Halbinsel Jasmund führt diese Waldwanderung in Mecklenburg-Vorpommern zu den als Naturschutzgebiet ausgewiesenen Feuersteinfeldern östlich des Kleinen Jasmunder Boddens. Ein Fund von etwa 20.000 Feuersteinartefakten bei Lietzow im Jahr 1827 gab der ältesten Kultur auf Rügen ihren Namen: Lietzowkultur.
Während der jungsteinzeitlichen Lietzowkultur in der Zeit vor etwa 5.000 Jahren befand sich im Raum Lietzow/Ralswiek ein Handels- und Technologiezentrum, in dem Feuersteinwerkzeuge gefertigt und in ganz Europa vertrieben wurden.

Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer „Rügen“ von Bernhard Pollmann.
Wer nicht mehr auf demselben Weg zurückwandern will, folgt dem Wanderweg weiter Richtung Binz und kann in Prora und Binz mit der Bahn nach Lietzow zurückfahren.
Anfahrt
Anfahrt auf der B 96 Stralsund – Bergen – Sassnitz und weiter nach Lietzow.
Parkplatz
Parkplatz am südlichen Ortsausgang von Lietzow.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof bzw. Bushaltestelle beim Bahnhof in Lietzow.