Walkenried – Himmelreich
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:15 h
- Länge
- 7 km
- Aufstieg
- 61 hm
- Abstieg
- 61 hm
- Max. Höhe
- 329 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Von den gotischen Ruinen des Klosters Walkenried führt diese idyllische Südharzrundwanderung durch die Laubwälder des Niedersachsners Himmelreich-Gipsmassivs. Steilwände, Erdfälle und Felsfluren, Buchen- und Eichenmischwälder, Schatthang- und Schluchtwälder und Erleneschenwälder, Birken- und Erlenbrüche mit nährstoffreichen Stillgewässern sowie Niedermoor- und Sumpfbereiche prägen diesen außergewöhnlich artenreichen und vielfältigen Berg im Harz, der einen Teil des Naturschutzgebiets „Itelklippen“ bildet.

Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Harz“, erschienen im Kompass Verlag.
Zurück in Walkenried sollte man unbedingt im japanischen Slowfood-Gourmetrestaurant Klosterhof einkehren. Hier kann man asiatische Küche der Extraklasse zu fairen Preisen und in zauberhaften Ambiente genießen.
Anfahrt
Auf der A9 bis Kreuz Rippachtal, dort auf die A38 wechseln und dieser nach Nordwesten bis Anschlussstelle Großwechsungen folgen. Anschließend auf der B243/L2062/K24 in nördlicher Richtung bis Walkenried fahren.
Parkplatz
Walkenried Kloster (250 m) im Ortszentrum von Walkenried, Parkplatzzufahrt über die Wiedighofer Straße.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn/Bus: Bahnhof Walkenried der Linie Northeim – Nordhausen; regionaler Busverkehr. Der Bahnhof befindet sich 10 Gehminuten entfernt von der ausgeschilderten Ruine.