Hochgern über Hochgernhaus
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 15,5 km
- Aufstieg
- 1.124 hm
- Abstieg
- 1.124 hm
- Max. Höhe
- 1.748 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der bequemste Anstieg auf den lift- und bahnfreien Hochgern (1.748 m) in den Chiemgauer Alpen in Bayern ist jener von Marquartstein aus. Bei dieser Wanderung gelangt man auf bequemen Forststraßen und alten Fahrwegen ohne Schwierigkeiten zum Hochgernhaus (1.461 m) und von dort auf den Hochgerngipfel. Vom Gipfel bieten sich fantastische Blicke zu den direkt gegenüberliegenden Loferer Steinbergen.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Chiemgauer Alpen“, erschienen im Kompass Verlag.
Im Winter eignet sich diese Tour bei guten Verhältnissen auch sehr gut als Winterwanderung.
Anfahrt
Auf der A8 München - Salzburg, Ausfahrt Nr. 106 Bernau, auf der B305 bis Marquartstein. Beim Parkplatz oberhalb der Burg in Marquartstein nach dem Rathaus links abbiegen und über die alte Achenbrücke, danach rechts (Alte Dorfstraße) dann in die Burgstraße zum Wanderparkplatz hinauf.
Parkplatz
Wanderparkplatz oberhalb der Burg, am Ende der Straße.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus nach Marquartstein fahren.