Spitzstein-Anstieg
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:45 h
- Länge
- 8,6 km
- Aufstieg
- 860 hm
- Abstieg
- 860 hm
- Max. Höhe
- 1.573 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Spitzstein (1.594 m) bietet einen landschaftlich abwechslungsreichen Hütten- und Gipfelanstieg mit toller Aussicht. Da der Wegverlauf meist sonnenexponiert und wenig steil ist, kann man diese Tour oft schon im späten Frühjahr und bis in den Spätherbst hinein unternehmen. Eine empfehlenswerte und leichte Bergtour mit Ausblick auf die umliegende Gipfelkette der Chiemgauer Alpen an der Grenze von Bayern und Tirol.

Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Chiemgauer Alpen“, erschienen im Kompass Verlag.
Am Aufstiegsweg der beschriebenen Tour kommt man am idyllisch gelegenen Spitzsteinhaus vorbei. Entschließt man sich zu einer Übernachtung, kann man am nächsten Tag einen Sonnenaufgang am Spitzsteingipfel oder am Rentnergipfel zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen: Beide Gipfel sind auf unschwierigem Weg schnell von der Hütte zu erreichen.
Anfahrt
Über die A8 bis Aufahrt Frasdorf und weiter über Aschau und Hohenaschau nach Sachrang.
Parkplatz
Großer Parkplatz in Sachrang am Ortsanfang
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug über Prien nach Aschau und mit dem Bus 9502 nach Sachrang.