Eck – Arber – Brennes
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:30 h
- Länge
- 17,1 km
- Aufstieg
- 725 hm
- Abstieg
- 725 hm
- Max. Höhe
- 1.416 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Acht Tausender an einem Tag
Auf naturnahen Wald- und Felspfaden folgt der Goldsteig, im Bundesland Bayern in der Oberpfalz im Landkreis Cham, dem aussichtsreichen Kamm zwischen Lamer Winkel und Zellertal über acht Tausender: Der achte, der Große Arber, ist der höchste Berg des Bayerischen und Böhmerwaldes. Vom Arber erfolgt der Abstieg zum Brennessattel, wo der Bus zurück nach Drachselsried fährt.
Felsig-wurzeliger Kammsteig mit hervorragenden Aussichtsstellen; festes Schuhwerk und Getränke/Proviant erforderlich. Tipp: Dank mehrerer Verbindungspfade zwischen dem Goldsteig und den Hangwegen in der Zellertal-Flanke des Kamms lässt sich die Tour unter Auslassen des Arbers auch als Rundweg z. B. zwischen den Gasthöfen Eck und Schareben begehen.

Im Arberschutzhauses erwarten einem Zimmer mit typischem Hüttencharakter in einem urig gemütlichen Bergschutzhaus und ausgezeichneter guter bayrischer Küche.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Bayerischer Wald“, erschienen im Kompass Verlag.
Anfahrt
Von Regensburg auf der A3 bis zur Abfahrt 107-Bogen fahren. Hier fährt man ab und fährt weiter auf der St2139 Richtung Norden über St. Englmar bis nach Viechtach fahren. In Viechtach links abbiegen auf die B85 und bei der nächsten Möglichkeit gleich wieder rechts abbiegen auf die St2139 und der Beschilderung für Bad Kötzting/ Arnbruck/ Viechtach folgen und bis nach Arnbruck fahren. In Arnruck auf der St2326 bis zum Skigebiet Eck-Riedelstein fahren.
GPS: UTM Zone 33 x: 353.530 m y: 5.447.530 m
Parkplatz
Parkplatz am Berggasthof am Wander-, Wintersport- und Kletterzentrum Eck-Riedelstein oberhalb von Arrach an der Passstraße „Eck 1“
Öffentliche Verkehrsmittel
Auf der Homepage vom Ostbayernbus findet man Busfahrpläne zum gewünschten Ort zum Herunterladen.
-
Das bewirtschaftete Arberschutzhaus liegt im Bayerischen Wald und direkt unter der Arber-Seilbahn im Skigebiet am Großen Arber (1.456 m). Von der Terrasse hat man einen herrlichen Ausblick über die weiten Täler des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes. Die Hütte ist ein beliebter Einkehrort für Skifahrer, Snowboarder und Skitourengeher, die sich während eines anstrengenden und sportlichen Tages nach einer leckeren und warmen Mahlzeit sehnen.Nicht nur im Winter, sondern auch in den Sommermonaten hat das Gebiet einiges zu bieten. Wanderer schätzen den Großen Arber wegen seiner Tourmöglichkeiten. Das Schutzhaus liegt direkt am europäischen Fernwanderweg E6 (Ostsee - Wachau - Adria). Auch der Goldsteig im Arbergebiet lässt die Herzen aller Wanderer höher schlagen. Immerhin ist der Goldsteig Deutschlands längster zertifizierter Qualitätsweg und führt vom Bergsattel Eck aus über den glasklaren Arbersee, Kleinen Arber (1.384 m) und Großen Arber (1.456 m).
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet