Fellhorn und Hochgehrenspitze
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 9,4 km
- Aufstieg
- 829 hm
- Abstieg
- 829 hm
- Max. Höhe
- 2.251 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Luftige Bergtour auf insgesamt vier Gipfel, unter ihnen die Hochgehrenspitze mit 2.252 m in den Allgäuer Alpen mit Seilbahnunterstützung.

Diese Wanderung stammt aus dem Buch „Wanderführer Allgäu, Allgäuer Alpen“, erschienen im Kompass Verlag.
Ein Kuriosum nebenbei: Ausgerechnet die Walser Hammerspitze hieß bei den Bayern bis vor kurzem Schüsser, während der nächste Geselle für die Bayern die Nordwestliche Hammerspitze war, jedoch im Kleinwalsertal den Namen Hochgehrenspitze trägt. Der letzte im Bunde, die schwierige Oberstdorfer Hammerspitze wiederum, hieß in Österreich zur restlichen Verwirrung Schüsser.
Anfahrt
Oberstdorf/Faistenoy, 904 m [GPS: UTM Zone 33 x: 344.015 m y: 5.274.244 m]
A7 (Ulm-Füssen) bis Autobahnkreuz Allgäu. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 (Richtung Lindau) bis Waltenhofen und weiter auf der B 19 über Sonthofen nach Oberstdorf
Von Tirol: Innsbruck - Nassereith - Fernpass - Reutte - Oberjoch - Hindelang - Sonthofen - Oberstdorf
oder ohne Pässe über Garmisch Partenkirchen - Füssen - Immenstadt - Sonthofen - Oberstdorf
Parkplatz
Parkplatz bei der Fellhornbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Per Bahn nach Obersdorf und mit dem Bus weiter nach Faistenoy bis zur Haltestelle Fellhornbahn.
-
Nur 64 Höhenmeter oberhalb des kleinen Ortes Riezlern im Vorarlberger Kleinwalsertal steht das Mahdtalhaus in herrlich ruhiger Lage vor der fantastischen Bergkulisse der Allgäuer Alpen mit Blick auf Gipfel wie das Fellhorn oder den Großen Widderstein. Die Selbstversorgerhütte mit angeschlossener Jausenstation eignet sich auch für Familien mit Kindern perfekt und ist idealer Ausgangspunkt für Touren auf die Berge wie auch ins Tal. Sämtliche Ziele im Tal können mit dem Walserbus erreicht werden, der für Hausgäste kostenlos ist.Eine der schönsten Routen führt durch das Mahdtal über den Windecksattel und die Torkopfscharte auf das Gottesackerplateau, von wo aus man den Hohen Ifen erklimmen oder weiter zur Schwarzwasserhütte wandern kann. Neben Wanderern und Bergsteigern finden vor allem Skitourengehern, Langläufer (50 km gespurte Loipen) und Mountainbiker perfekte Voraussetzungen vor. Die 12 km lange Schwendeloipe zählt zu den schönsten im gesamten Alpenraum.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Selbstversorger