Ob der Werdenbergersee im Kanton S. Gallen natürlichen Ursprungs ist oder ob er künstlich aufgestaut wurde? Die Geschichte bietet hier keine klare Antwort. Das Seelein am Fusse des Schlossberges diente früher Werdenberg als Wasserreservoir.
Der andere, aufgestaute, See auf Gemeindeboden von Grabs ist der Voralpsee (1.123 m) hoch oben in der bergigen Landschaft der Alvierkette. Das etwas oberhalb vom See gelegene Kurhaus (1.220 m) ist der Ausgangspunkt dieser mittelschweren Wanderung in der Ostschweiz, die am Schloss endet, aber natürlich wunderbar mit einem Besuch der dort ansässigen Museen kombiniert werden kann.
Städtli und Schoss Werdenberg
Foto: Schweizer Wanderwege, Verein „Die Schweizer Schlösser“
Wegweiser Zum See, am Fuße des Schlossbergs
Foto: Schweizer Wanderwege, Verein „Die Schweizer Schlösser“
Schoss Werdenberg
Foto: Schweizer Wanderwege, Verein „Die Schweizer Schlösser“
Schoss Werdenberg
Foto: Schweizer Wanderwege, Verein „Die Schweizer Schlösser“
💡
Zahlreiche weitere Wandervorschläge der Schweizer Wanderwege sind zu finden unter www.wandern.ch.
Im historischen Ambiente eines Schlosshofes Kaffee und selbstgemachten Kuchen genießen? Möglich ist dies im Bistro des Schlosses Werdenberg.
Anfahrt
Von Bregenz kommend A13 fahren bis Ausfahrt 7-Haag, Route 13, Werdenstrasse, Dorfstrasse, Grabserbergstrasse, ... und Madang bis Grabserberg in Grabs nehmen.
Von Chur kommend auf A13/E43 fahren und Ausfahrt 8-Buchs nehmen, Langäulistrasse, St. Gallerstrasse/Route 13, Staatsstrasse/Route 16, Dorfstrasse, ... und Madang bis Grabserberg in Grabs nehmen.