Zweitätige anspruchsvolle Wanderung in der Ostschweiz mit einer Übernachtung in der Spitzmeilenhütte (2.087 m).
Auf dieser Tour im Kanton St. Gallen ist wirklich für Jeden etwas dabei: Zeit und Platz zum Faulenzen, ein Bergsee zum Baden, schöne Aussichten, eine Gratwanderung und mit Einblicken auf die Glarner Hauptüberschiebung, dem berühmtesten Geotop der Glarner Alpen, auch ein Stück Erdgeschichte.
Auf dem Sardona-Welterbe-Weg
Foto: Schweizer Wanderwege
Auf dem Sardona-Welterbe-Weg
Foto: Schweizer Wanderwege
Wegweiser bei der Spitzmeilenhütte
Foto: Schweizer Wanderwege
Auf dem Sardona-Welterbe-Weg
Foto: Schweizer Wanderwege
💡
Zahlreiche weitere Wandervorschläge der Schweizer Wanderwege sind zu finden unter www.wandern.ch.
Ein Besuch im Museum Post ab! verkürzt die Wartezeit auf das Postauto. Im Museum erfährt man zum Beispiel, wie im 19. Jahrhundert Holz auf dem Bergbach Seez nach Mels geflösst wurde.
Anfahrt
Über die A3 bzw. A13 nach Unterterzen zur Talstation der Gondelbahn fahren. Weiter mit der Gondelbahn zum Maschgenkamm.
Die Spitzmeilenhütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Piz Sol) und befindet sich südlich des Walensees (Glarner Alpen) im Kanton St. Gallen. Der Hüttenname kommt vom westlich gelegenen Gipfel Spitzmeilen (2.501 m), ein sehr auffälliger und imposanter Felsturm, der gerne auch von der Glarner Seite als Ski- und Bergtour angesteuert wird.
Die im modernen Stil errichtete Hütte (2007) sitzt auf den Klippen über dem Schilstal, welches bei Flums im Sarganserland endet. Die Aussicht ist spektakulär - sowohl vom Essraum ins Schilstal oder von der Sonnenterrasse gegen Südwesten und dem Spitzmeilen.