15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Wanderung zur Kenzenhütte von Schloss Linderhof

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
3:00 h
Länge
8,7 km
Aufstieg
590 hm
Abstieg
240 hm
Max. Höhe
1.536 m

Details

Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Die Kenzenhütte auf 1.294 m liegt im Naturschutzgebiet Ammergauer Alpen in Bayern. Die Hütte ist unter anderem von Schloss Linderhof in der Nähe von Oberammergau in der Gemeinde Ettal über den E4 und die Via Alpine erreichbar. 

Wegbeschreibung
Vom Parkplatz bei Schloss Linderhof folgt man der Markierung der Via Alpina und dem E4 in Richtung Westen, am rechten Ufer des Lindergrieß entlang. Der Weg führt noch einmal knapp zur Straße, bis der gut ausgebaute Weg rechts ins Sägertal entlang des Sägertalbaches führt. 

Bei der Sägertal Diensthütte endet der Fahrweg und geht in einen schönen Wanderpfad über. Ab hier wird es auch zunehmend steiler und man folgt der Via Alpina und dem Weg 224 aufwärts bis zum höchsten Punkt der Tour auf 1.536 m am Bäckenalmsattel. 

Von hier sieht man hinunter in den Neuweidgraben, in den man in der Folge absteigt. Man folgt dem markierten Steig in einer Linkskurve und erreicht schließlich die Kenzenhütte

💡

Schloss Linderhof wurde vom Bayerischen König Ludwig II in Auftrag gegeben. Es wurde in mehreren Bauabschnitten von 1870 bis 1886 errichtet. Ein Besuch der Parkanlagen und des Schlosses selbst lohnt sich. 

Anfahrt

Schloss Linderhof ist von Oberammergau bzw. vom Planesse in Österreich auf der ST 2060 erreichbar. 

Parkplatz

Parklatz bei Schloss Linderhof oder ein paar Meter weiter bei der Abzweigung ins Sägertal. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Schloss Linderhof ist von Oberammergau auch mit dem Bus erreichbar. 

Bergwelten entdecken