Der 2,5 km lange, abenteuerliche Wetterweg im Schweizer Kanton Graubünden führt Wanderer auf maximalen 1.928 m durch Wald und Wiese.
Unterwegs bietet sich im Tourismusgebiet Lenzerheide immer wieder die Möglichkeit Alptiere zu entdecken. Zudem kann man diese mittelschwere Wanderung auch mit bergerfahrenen Kindern ab dem Kindergartenalter begehen.
Insgesamt eine lohnende, aussichtsreiche Rundtour für die ganze Familie in den Plessur-Alpen.
Wirbelwind Grillstelle Heidbüel
Foto: Ferienregion Lenzerheide
Wetterweg-Heidbüel
Foto: Ferienregion Lenzerheide
Wetterwicht am Weg
Foto: Ferienregion Lenzerheide
Feuerstelle
Foto: Ferienregion Lenzerheide
💡
Zwischen Churwalden und dem Wetterweg Heidbüel sind viele Waldtiere angesiedelt. Die Tourismusregion bittet daher, den markierten Wanderweg nicht zu verlassen.
Auf der Wirbelwind-Grillstelle, die man am Anfang der Tour passiert, kann man seine selbst mitgebrachten Vorräte bei einem gemütlichen Beisammensein grillen und verspeisen.
Sollte man die geheime Wetterbotschaft entlang des Rundwegs lösen können, erhält man in den regionalen Informationsbüros eine kleine Überraschung dafür.
Anfahrt
Von Basel und Zürich - Chur-Süd (Ausfahrt Nr. 17) - Lenzerheide.
Von Milano - Lugano - San-Bernadino-Tunnel - Thusis - Chur (Ausfahrt Lenzerheide) - Churwalden.
Parkplatz
Parkplätze stehen in Churwalden beim Portal/Talstation Panoramabahn Heidbüel zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anreise mit dem Zug nach Chur, dann steigen Sie direkt auf die Busse von PostautoGraubünden um und gelangen so innert 20 Minuten nach Churwalden.
In Churwalden steigen Sie die Panoramabahn Heidbüel.