Aussichtsreich und mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang des Weges gespickt ist der Koberner Burgpfad. Wer Lust auf eine landschaftlich lohnende Rundwanderung von Kobern aus hat und gleichzeitig die kulturellen Highlights des Mosellandes kennenlernen will, ist hier absolut richtig.
Von der keltischen Kultstätte Goloring über zwei natürliche Mineralquellen, der Matthiaskapelle, zwei Burgen und einem Kreuzweg wird hier alles geboten.
Bei der Gerlachsmühle
Foto: Rhein-Mosel-Eifel-Touristik
Kreuzweg mit Abstecher zur Niederburg
Foto: Rhein-Mosel-Eifel-Touristik
Blick auf Niederburg
Foto: Rhein-Mosel-Eifel-Touristik
Keverbachtal
Foto: Rhein-Mosel-Eifel-Touristik
Alle 5 Fotos ansehen
Matthiaskapelle
Foto: Rhein-Mosel-Eifel-Touristik
💡
Der Goloring ist sozusagen das „Eifel-Stonehenge“ und eine der bedeutendsten archäologischen Funde in Rheinland-Pfalz. Der Ring ist übrigens auch Teil des Keltenrundwanderwegs von Bassenheim über den Karmelenberg und durch altes Vulkangebiet. Die Kultstätte ist nur auf Anmeldung zugänglich.
Anfahrt
B 416 entlang der Mosel bis nach Kobern-Gondorf
56330 Kobern-Gondorf, Pfarrhaus (Mühlengraben 27)
Parkplatz
56330 Kobern-Gondorf: Parkplatz am Pfarrhaus (Mühlengraben 27)
Zuweg: 56332 Wolken
Öffentliche Verkehrsmittel
Diese Tour ist gut mit Bahn und Bus erreichbar.
Regionalexpress von Koblenz nach Kobern-Gondorf www.bahn.de