Etappe 9 ist eine der landschaftlich beeindruckendsten Abschnitte auf den Hermannshöhen im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie führt vom südlichen Teutoburger Wald bis zur Velmerstot, dem höchsten Gipfel des Eggegebirges, und wartet mit zahlreichen Höhepunkten auf: zu Beginn etwa mit dem 54 m hohe Hermannsdenkmal (das Wahrzeichen der Hermannshöhen und des Teutoburger Waldes), den mystischen Externsteinen, dem wichtigsten Natur- und Kulturdenkmal der Region sowie dem wild-romantischen Silberbachtal.
Hermannshöhe - Etappe 9.
Foto: Felix Meyer, Teutoburger Wald Tourismus
Wanderrast am Hermannsdenkmal
Foto: Teutoburger Wald Tourismus
Wanderrast Exersteine
Foto: Teutoburger Wald Tourismus
💡
Achtung Kletterfreunde: direkt am Hermannsdenkmal befindet sich der Teuto-Kletterpark mit 6 Kletterparcours.
Wer am Ende noch genügend Reserven hat, kann eine Wanderung zum Eggeturm auf der Preußischen Velmerstot dranhängen. Der Panoramablick ins Lipper Bergland und das Wesergebirge im Kulturland Kreis Höxter ist ein würdiger Abschluss dieser Etappe.
Anfahrt
B1, Ausfahrt Horn (Schilder nach Veldrom/Horn/Altenbeken/Detmold-Süd) Hermannsdenkmal ab hier ausgeschildert.
A2, Ausfahrt 25 - Kreuz Bielefeld in A33 Richtung Paderborn verlassen, Ausfahrt 22 - Schloß Holte-Stukenbrock Richtung Detmold/Augustdorf fahren, ab hier Beschilderung Hermannsdenkmal folgen.
Parkplatz
Kostenpflichtiger Parkplatz am Hermannsdenkmal.
Öffentliche Verkehrsmittel
Parkplatz Hermannsdenkmal (ausschließlich die Touristik-Linie 792, am Wochenende und feiertags) und Haltestelle Kreuzweg oder Haltestelle Hiddeser Straße (Fußweg ca. 10-15 Minuten, werktags).