- Anspruch
- T3
- Länge
- 14 km
- Dauer
- 9:00 h

Sellrainer Hüttenrunde - Etappe 2: Potsdamer Hütte - Westfalenhaus
Tourdaten
Anspruch | Dauer | Länge |
---|---|---|
T3 anspruchsvoll | 9:00 h | 15,9 km |
Aufstieg | Abstieg | Max. Höhe |
1.460 hm | 1.190 hm | 2.804 m |
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis August
Wandern • Tirol
Ramoljoch - Vent
- Anspruch
- T3
- Länge
- 15,3 km
- Dauer
- 9:20 h
Wandern • Bayern
Über die Stepbergalm zum Kramergipfel
- Anspruch
- T3
- Länge
- 16,1 km
- Dauer
- 8:25 h
Mittelschwere Wanderung in den Stubaier Alpen in der Region Innsbruck in Tirol: Am zweiten Tag der Sellrainer Hüttenrunde geht es von der Potsdamer Hütte zum Westfalenhaus. Lediglich 270 Hm trennen die beiden Stationen. Dabei sollte man sich aber nicht täuschen lassen. Schließlich wandert man fast 1.500 Hm im Anstieg.
💡
Für Quereinsteiger: Von Praxmar oder Lüsens ausgehend kann man auf dem Sommerweg zum Westfalenhaus gelangen und so auf der Sellrainer Hüttenrunde einsteigen.

Hütte • Tirol
Potsdamer Hütte (2.009 m)
Die Potsdamer Hütte ist eine sehr kinder- und familienfreundliche Schutzhütte in den Stubaier Alpen, deren Ausgangspunkt ca. eine halbe Autostunde von Innsbruck entfernt ist. Sie steht auf einer herrlichen Bergwiese über dem malerischen Fotschertal. Die Hütte ist umgeben von lohnenswerten Gipfelzielen wie Roter Kogel, Schwarzhorn, Hohe Schöne und Wildkopf.
Das Schutzhaus ist für Wanderer, die leichte Touren lieben, wie auch für Familien mit Kindern erreichbar. Aber auch für Mountainbiker, Skitouren-, Schneeschuhgeher und Rodler ist die Hütte ein ideales Ziel. Kleine Bergsteiger können sich am Spielplatz der Hütte ausleben, den Fotscher Bach etwas unterhalb der Hütte für sich entdecken und an einem Kletterfelsen erste Erfahrungen mit Seil und Karabinern sammeln.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Hütte • Tirol
Westfalenhaus (2.273 m)
Das Tiroler Westfalenhaus (2.273 m) liegt in den Stubaier Alpen, oberhalb des Sellrain- und des Lüsenstales. Die Hütte ist ein beliebter Stützpunkt für Besteigungen umliegender Dreitausender, wie etwa des Lüsener Fernerkogels oder der Lüsener Spitze. Sie ist auch Etappenziel von Mehrtageswanderungen durch diese Region der Österreichischen Zentralalpen.
Die relativ leichten Zustiege aus dem Lüsenstal von Praxmar und Lüsens sind auch für Familien zu schaffen. Im Spätwinter und im zeitigen Frühjahr ist das Westfalenhaus Ziel vieler Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Deshalb ist das Haus auch ab Februar geöffnet.
- Geöffnet
- Feb - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Wandern • Tirol
Von Navis zum Lizumer Reckner
- Dauer
- 8:00 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 16 km
- Aufstieg
- 1.480 hm
- Abstieg
- 1.480 hm

Wandern • Tirol
Potsdamer Hütte bis Westfalenhaus
- Dauer
- 7:45 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 16,4 km
- Aufstieg
- 1.560 hm
- Abstieg
- 1.300 hm

Wandern • Tirol
Kirchdachspitze von Trins
- Dauer
- 8:00 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 16,1 km
- Aufstieg
- 1.600 hm
- Abstieg
- 1.600 hm

Wandern • Graubünden
Zur Fuorcla Salet ab Tschlin
- Dauer
- 8:30 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 14,6 km
- Aufstieg
- 1.450 hm
- Abstieg
- 1.450 hm

Wandern • Tirol
Karwendel-Höhenweg, Etappe 3: Vom Solsteinhaus zur Pfeishütte
- Dauer
- 8:00 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 16,5 km
- Aufstieg
- 1.303 hm
- Abstieg
- 1.187 hm

Wandern • Tirol
Schöntalspitze - Praxmarer Höhenweg
- Dauer
- 7:30 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 15,8 km
- Aufstieg
- 1.565 hm
- Abstieg
- 1.565 hm

Wandern • Bayern
Bockkarkopf
- Dauer
- 9:15 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 15,5 km
- Aufstieg
- 1.650 hm
- Abstieg
- 1.650 hm