Die familienfreundliche Wanderung von der St.-Martiner-Hütte auf den steirischen Zirbitzkogel (2.396 m) ist eine richtige Hüttentour, deren Krönung das stets gut besuchte Zirbitzkogelhaus (offiziell: Helmut-Erd-Schutzhaus) ist. Der Name des Berges, welcher die höchste Erhebung der Seetaler sowie Lavanttaler Alpen darstellt, leitet sich nicht vom Zirbenbaum ab, sondern vom slowenischen zirbiza, das mit Rote Alm übersetzt werden kann und auf den hier häufig vorkommenden Almrausch (Rhododendron ferrugineum) hinweist. Der Zirbitzkogel liegt außerdem inmitten des Naturparks Zirbitzkogel-Grebenzen, dessen Landschaft sowie artenreiche Pflanzen- und Tierwelt jeden begeistern wird!