- Anspruch
- T2
- Länge
- 8 km
- Dauer
- 4:00 h

Adlerweg - Etappe 49: Winnebachseehütte - Amberger Hütte
Tourdaten
Anspruch | Dauer | Länge |
---|---|---|
T2 mäßig | 4:00 h | 9,9 km |
Aufstieg | Abstieg | Max. Höhe |
610 hm | 820 hm | 2.353 m |
Wanderung zum Hochjoch-Hospiz von Vent
- Anspruch
- T2
- Länge
- 9 km
- Dauer
- 4:00 h
Stubaier Höhenweg (Variante 2) - Etappe 6: Neue Regensburger Hütte - Franz-Senn-Hütte
- Anspruch
- T2
- Länge
- 8 km
- Dauer
- 4:00 h
Mitten im Ötztal liegt der Ort Gries, den man auf der 49. Etappe des Adlerwegs von der Winnebachseehütte (2.361 m) zur Amberger Hütte (2.136 m) in den Stubaier Alpen passiert.
Hier handelt es sich um eine leichte, wenig Kondition fordernde Hüttenwanderung in Tirol die sich für Einsteiger, genauso wie Familien mit Kindern, lohnt.

Die Winnebachseehütte (2.361 m), der Ausgangspunkt dieser Etappe, ist eine urige und gemütliche Hütte. Sie liegt idyllisch beim Winnebachsee, der einen Blick auf einen mächtigen Wasserfall freigibt.
Anfahrt
Von der Autobahn A12 aus Richtung Landeck oder Innsbruck kommend, in das Ötztal abzweigen. Auf der B186 35 Kilometer bis Längenfeld. Dort im ersten Kreisverkehr auf die Grieser Landstraße nach Gries/Sulztal abbiegen (im Frühjahr sind Schneeketten erforderlich) und ca. fünf Kilometer bis zu einer Straßen-Gabelung und dort Richtung Winnebach abbiegen. Weiter bis zum Parkplatz Winnebachseehütte.
Anreise im Sommer aus Italien über Timmelsjoch, Reschenpass oder Brenner. Aus Deutschland über den Fernpass.
Parkplatz
Am Ortsende von Gries an einer Gabelung Richtung Winnebach links abbiegen. In der ersten Kehre ist der Parkplatz der Winnebachseehütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den Zügen der ÖBB bis zum Bahnhof Ötztal im Inntal. Von dort aus fahren Linienbusse in alle Orte des Ötztals. In Längenfeld an der Station Hotel Edelweiss/Gries aus dem Bus steigen. Von dort mit dem Taxi, Pendelbus oder per Anhalter zum Parkplatz Winnebachseehütte.

Winnebachseehütte (2.372 m)
- Geöffnet
- Feb - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Amberger Hütte (2.135 m)
- Geöffnet
- Feb - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Wasserläufer Stuibenfall
- Dauer
- 3:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 9,2 km
- Aufstieg
- 607 hm
- Abstieg
- 610 hm

Der Panoramaweg am Elfer
- Dauer
- 3:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 10,1 km
- Aufstieg
- 660 hm
- Abstieg
- 660 hm

Innsbruck-Trek, leicht, Etappe 3: Vom Sattele/Ochsengarten über die Feldringer Alm nach Kühtai
- Dauer
- 4:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 10,5 km
- Aufstieg
- 650 hm
- Abstieg
- 350 hm

Wanderung zur Rettenbachalm von Sölden
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 9,4 km
- Aufstieg
- 870 hm
- Abstieg
- 80 hm

Durch das Kochental
- Dauer
- 4:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 9,8 km
- Aufstieg
- 550 hm
- Abstieg
- 510 hm

Zur Pfandleralm
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 9,1 km
- Aufstieg
- 749 hm
- Abstieg
- 841 hm

Lichtsee & Rötenspitze - Bergabenteuer für die ganze Familie
- Dauer
- 4:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 10,2 km
- Aufstieg
- 660 hm
- Abstieg
- 660 hm