Unterwegs bieten sich herrliche Aussichten auf das Südalpenmassiv.
Auf dem Lorenziberg finden sich verschiedene urgeschichtliche Spuren. So ist eine frühere Wallanlage im Bereich der Kirche deutlich auszumachen, die wohl auf ein spätantikes bis frühmittelalterliches Castrum zurückzuführen ist. Nordwestlich des Gipfels fanden sich Keramikreste, und es wird vermutet, dass sich auf dem Lorenziberg eine vorchristliche Kultstätte befand.