Dieser anspruchsvolle, alpine Steig führt von der Bergstation Kleine Scharte durch die einmalige Landschaft der Goldberggruppe im Salzburger Land. Gute Kondition und Erfahrung sind Voraussetzung - dafür wird man mit traumhaften Aussichten und urigen Einkehrmöglichkeiten belohnt. Der höchste Punkt dieser Tour im Gasteiner Tal liegt auf 2.029 m.
Nahe der Rockfeldalm
Foto: Naturfreunde
Schloßalmbahn Bergstation
Foto: Naturfreunde
hier geht es los
Foto: Naturfreunde
Wegweiser Hermann Kreilinger Steig
Foto: Naturfreunde
Alle 33 Fotos ansehen
Wegweiser
Foto: Naturfreunde
Wegweiser
Foto: Naturfreunde
Wegweiser
Foto: Naturfreunde
immer gegen SW
Foto: Naturfreunde
Hermann Kreilinger Steig
Foto: Naturfreunde
Blick auf die Gadauner Hochalm
Foto: Naturfreunde
Wegweiser
Foto: Naturfreunde
Wegweiser
Foto: Naturfreunde
Wegweiser
Foto: Naturfreunde
Wegweiser
Foto: Naturfreunde
Blick auf die Gadauner Hochalm
Foto: Naturfreunde
Blick zurück auf den Hermann Kreilinger Steig
Foto: Naturfreunde
Wegweiser
Foto: Naturfreunde
Wegweiser
Foto: Naturfreunde
Wegweiser
Foto: Naturfreunde
Wegweiser
Foto: Naturfreunde
Thaler Mahder Hütte
Foto: Naturfreunde
Thaler Mahder Hütte
Foto: Naturfreunde
Thaler Mahder Hütte innen
Foto: Naturfreunde
Alm
Foto: Naturfreunde
Wegweiser
Foto: Naturfreunde
Wegweiser
Foto: Naturfreunde
Weg
Foto: Naturfreunde
Wegweiser
Foto: Naturfreunde
Wegweiser
Foto: Naturfreunde
Wegweiser
Foto: Naturfreunde
Wegweiser
Foto: Naturfreunde
Busfahrplan beachten
Foto: Naturfreunde
Bushaltestelle Gh. Lackenbauer
Foto: Naturfreunde
💡
Einkehrmöglichkeiten gibt es in der Rockfeldalm, der Thaler-Mahder-Hütte und den Gadaunerer Hochalmen.
Anfahrt
A10 Tauernautobahn, Ausfahrt Bischofshofen/Knoten Pongau, auf B311nach Bad Hofgastein und der Beschilderung folgen.
Gelegen auf der Schlossalm in Bad Hofgastein im Salzburger Land mitten im Ski- und Wandergebiet, lockt dieser große Stützpunkt von Mitte Juni bis Mitte Oktober und von Mitte Dezember bis Anfang April Gäste an.
Kletterer finden ein reichhaltiges Angebot vor, so sind die Steige auf den Hirschinger oder auf die Mauskarspitze von der Hütte aus rasch erreicht. Zudem locken gemütliche Wanderwege wie der Schlossalm-Rundweg oder anspruchsvolle Touren wie zum Gipfel Türchlwand (2.577 m).
Das Ski- und Skitourengebiet ist eindrucksvoll. Zu einer absoluten Attraktion haben sich im Sommer die geführten Monsterroller- und Mountaincarttouren von der Bergstation Schlossalm bis zur Mittelstation entwickelt. Auch Mountainbiker schätzen die Region.
ACHTUNG: Wegen Sanierungsarbeiten kann im Sommer 2020 auf dem Hofgasteinerhaus leider nicht übernachtet werden.