Startpunkt der 24,1 km langen Rundwanderung im Osten der Steiermark ist die Schlosstaverne in Thannhausen. Man wandert zumeist auf Wegen und Schotterwegen und genießt gerade bei schönem Wetter die romantische Landschaft in der Region um Weiz. Auf dem Hohen Zetz (1.264 m) lädt nicht nur ein Gipfelkreuz zur Rast ein, man wird auch mit einer wunderbaren Aussicht belohnt, bevor man sich wieder auf den Weg bergab Richtung Thannhausen macht.
Hoher Zetz
Foto: Naturfreunde
Ausgangspunkt
Foto: Naturfreunde
Gasthof
Foto: Naturfreunde
Bildstock
Foto: Naturfreunde
Alle 7 Fotos ansehen
Schutzhütte
Foto: Naturfreunde
Zetz
Foto: Naturfreunde
Wetterkreuz
Foto: Naturfreunde
💡
Die Schlosstaverne Thannhausen ist kinderfreundlich eingerichtet, es gibt eine Kinderecke, Malvorlagen und einen Spielplatz. Es werden viele kulinarische Spezialitäten geboten.
Ausflugsziele in der Umgebung sind z.B. das Bauernmuseum Höfler, das Haus des Apfels, die Grasslhöhle, das Hammerwerkmuseum oder der Birkfelder Erlebniszug.
Die Jugendherberge Wittgruberhof steht nördlich der Kleinstadt Weiz im Grazer Bergland in der Oststeiermark. Wir sind hier in einer Region die von Wäldern und sanften Hügeln geprägt ist und die in der Ostalpen-Einteilung des Alpenvereins als dem Randgebirge östlicher der Mur zugeordnet ist.
Auch wenn der Wittgruberhof als Jugendherberge ausgewiesen ist und sich dadurch augenfällig primär für Kinder und Jugendliche eigne, ist das Haus auch ein Einkehrort für Genuß- und Kulturwanderer, für Waldläufer, für Mountainbiker und bei entsprechender Schneelage auch für Schneeschuh-Geher. Das Gebiet östlich des Wittgruberhofes bis Edelschachen, Waxenegg, Anger und Feistritz bei Anger und auch südlich bis Weiz ist von schönen Gehwegen durchzogen. Außerdem lässt sich von dem Hof der Naturpark Almenland erkunden.