- Anspruch
- T2
- Länge
- 18,1 km
- Dauer
- 8:30 h

Karnischer Höhenweg - Etappe 4: Von der Porze-Hütte
Tourdaten
Anspruch | Dauer | Länge |
---|---|---|
T2 mäßig | 8:30 h | 17,7 km |
Aufstieg | Abstieg | Max. Höhe |
930 hm | 1.000 hm | 2.569 m |
Details
Wandern • Kärnten
Auf den Rauchkofel
- Anspruch
- T2
- Länge
- 18,4 km
- Dauer
- 8:30 h
Wandern • Venetien
Via Venezia - Etappe 16: Von der Tissi Hütte zum Passo Duran
- Anspruch
- T2
- Länge
- 16,4 km
- Dauer
- 8:00 h
Eine mittelschwierige Höhenwanderung entlang dem Karnischen Hauptkamm in Osttirol mit mehreren Gipfelbesteigungen (2.422 - 2.581 m) in Osttirol und Kärnten. Dieser Abschnitt des Karnischen Höhenweges führt zum Hochweißsteinhaus mit Einkehrmöglichkeit

Porze im Morgenlicht
Foto: Naturfreunde

Foto: Naturfreunde

Foto: Naturfreunde

Foto: Naturfreunde
Alle 26 Fotos ansehen

Foto: Naturfreunde

Foto: Naturfreunde

Foto: Naturfreunde

Bärenbadeck
Foto: Naturfreunde

Foto: Naturfreunde

Foto: Naturfreunde

Foto: Naturfreunde

Foto: Naturfreunde

Blick vom Reiterkareck nach Obertilliach
Foto: Naturfreunde

Foto: Naturfreunde

Foto: Naturfreunde

Foto: Naturfreunde

Hochspitz
Foto: Naturfreunde

Foto: Naturfreunde

Foto: Naturfreunde

Foto: Naturfreunde

Foto: Naturfreunde

Maria Luggau
Foto: Naturfreunde

Foto: Naturfreunde

Foto: Naturfreunde

Foto: Naturfreunde

Hochweißstein Haus
Foto: Naturfreunde
💡
Das Hochweißsteinhaus (1.686 m) bietet neben der gemütlichen Atmosphäre und ausgezeichneter Küche einige Besonderheiten: Die Tees stammen aus eigener Produktion, die Weinkarte ist umfangreich und das Bier kommt vom Fass!

Hütte • Kärnten
Hochweißsteinhaus (1.868 m)
In den Karnischen Alpen im Kärntner Lesachtal liegt zwischen Frohnalm und Öfner Joch das familienfreundliche Hochweißsteinhaus (1.868 m), das als wichtiger Etappenstützpunkt auf dem Karnischen Höhenweg nicht nur für Wanderer, sondern auch für Kletterer gilt.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Hütte • Tirol
Porzehütte (1.942 m)
Die Porzehütte (1.942 m) steht auf dem Karnischen Hauptkamm, auf dem Gemeindegebiet der Osttiroler Gemeinde Obertilliach. Sie ist eine junge Hütte. 1976 erbaut, hat sie sich rasch als Anlaufstelle am Karnischen Höhenweg etabliert. Aus Obertilliach geht es über das Obertilliacher Tal und dem Klapfsee zum Schutzhaus. Die Hütte ist einfach und für jedermann zu Fuß zu erreichen. Wer ein wenig gehen will, fährt bis zum Klapfsee. Die Zufahrt ist bis zum Parkplatz am Klapfsee möglich, ab dort 1 Stunde Fußweg bis zur Hütte.
Obertilliach ist ein Bergsteigerdorf des Tiroler Gailtales. Obertilliach ist aber auch ein Stück Filmgeschichte geworden. Szenen des James-Bond-Abenteuers Spectre wurden im Jänner 2015 im Ortskern sowie einem Waldstück neben dem Skigebiet Golzentipp gedreht. Der Ort steht aber auch für Biathlon und Langlauf. Der Norweger Ole Einar Bjorndalen, bis dato, gemessen an Medaillen erfolgreichster Biathlet und Olympionike wohnt in Obertilliach.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Wandern • Kärnten
Alpe-Adria-Trail - Etappe 5: Stall - Innerfragant
- Dauer
- 7:45 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 17,7 km
- Aufstieg
- 1.260 hm
- Abstieg
- 1.030 hm

Wandern • Tirol
Gletscherweg Innergschlöß
- Dauer
- 7:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 17,5 km
- Aufstieg
- 915 hm
- Abstieg
- 915 hm

Wandern • Tirol
St. Pöltener Westweg
- Dauer
- 7:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 19,2 km
- Aufstieg
- 1.050 hm
- Abstieg
- 1.050 hm

Wandern • Kärnten
Karnischer Höhenweg – Etappe 8: Dolinzaalm – Thörl-Maglern
- Dauer
- 7:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 18,4 km
- Aufstieg
- 840 hm
- Abstieg
- 1.650 hm

Wandern • Tirol
Pengelstein - Ehrenbachhöhe
- Dauer
- 9:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 17 km
- Aufstieg
- 1.120 hm
- Abstieg
- 1.260 hm

Wandern • Kärnten
Alpe-Adria-Trail - Etappe 3: Döllach - Marterle
- Dauer
- 7:15 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 18,4 km
- Aufstieg
- 1.110 hm
- Abstieg
- 290 hm

Wandern • Kärnten
Karnischer Höhenweg – Etappe 6: Zollnersee Hütte - Nassfeld
- Dauer
- 9:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 23,6 km
- Aufstieg
- 870 hm
- Abstieg
- 1.000 hm