Hemmapilgerweg Route Admont - Etappe 6: Von St. Lambrecht nach Metnitz
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 8:00 h
- Länge
- 22,8 km
- Aufstieg
- 760 hm
- Abstieg
- 950 hm
- Max. Höhe
- 1.360 m
Details
Beste Jahreszeit: April bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Hemmapilgerweg von Admont nach Gurk: Auf den Spuren der heiligen Hemma wandert man auf dieser Etappe grenzüberschreitend von St. Lambrecht in der Steiermark nach Metnitz in Mittelkärnten. Highlights dieser Tagesetappe sind der Auerlingsee sowie die unglaubliche Fernsicht, die sich dem Betrachter bei guter Sicht am Bergsattel auf die Karawanken bis zum Triglav, dem höchsten Gipfel der Julischen Alpen, erschließt. Lohnende Etappentour in den Gurktaler Alpen in Kärnten.
💡
Interessante Austellung "Bei uns daham": Die Gemeinde Metnitz hat sich zum Ziel gesetzt mit dem Brauchtumsmuseum, das Kulturgut und Brauchtum in der Region zu erhalten.
Anfahrt
Auf der B 317 nach Neumarkt in der Steiermark und weiter auf der L502 nach Sankt Lambrecht fahren.Parkplatz
Parkplätze vor dem Stift St. Lambrecht und bei den Ortseinfahrten vorhanden.-
Die familienfreundliche Dreiwiesenhütte liegt in ruhiger und sonniger Lage inmitten des Naturparks Zirbitzkogel-Grebenzen auf 1.770 m Seehöhe. Sie ist der ideale Ausgangspunkt für Natur-Exkursionen und interessante Wanderungen auf sanften Almböden. Die Rundumsicht reicht vom Zirbitzkogel, die Niederen und Hohen Tauern über einen Teil Unterkärntner Bergwelt.Die Hütte ist auch ein beliebtes Ausflugsziel, ob der Almromantik, der rauschenden Wälder, saftigen Wiesen oder der faszinierenden Panoramalage. Das freut Familien, Genießer, Wanderer und Sportbegeisterte gleichermaßen. So wird man das ganze Jahr über von Hüttenwirtin Andrea eingeladen, sich auf der auf der Hütte zu stärken und die Ruhe zu genießen. Vor der urigen Hütte können die kleinen Gäste auf dem großen Holz-Spielplatz herumtollen oder die Tiere füttern, beobachtet von den entspannten Eltern, die es sich auf der Sonnenterrasse gemütlich machen. Im Winter freuen sich Skifahrer, Tourengeher, Rodler und Langläufer ebenso über das reichhaltige Angebot des Naturparks Zirbitzkogel-Grebenzen und auf eine Einkehr in der Hütte. Übernachten können auf der Dreiwiesenhütte 25 Personen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Grebenzenhaus im Naturschutzgebiet Zirbitzkogel-Grebenzen liegt auf einer Höhe von 1.660 m und steht Naturliebhabern als Urlaubs- und Ausflugsziel in der Steiermark zur Verfügung.Die gemütlichen Räumlichkeiten des ÖTK-Hauses eignen sich bestens für Familienfeiern, Vereins- oder Betriebsausflüge, oder als Wanderstation. Die große Sonnenterrasse und der Kachelofen laden zum Entspannen ein und Winter-Fans freuen sich über die Lage inmitten des Skigebiets Grebenzen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet