Salzburger Almenweg – Etappe 25: Oberhütte bis Forstau
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 13,7 km
- Aufstieg
- 470 hm
- Abstieg
- 1.400 hm
- Max. Höhe
- 1.874 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die lange Almstraße zum Ziel: Die 25. Etappe auf dem Salzburger Almenweg ist mit 13 Kilometern zwar lang, aber nicht besonders schwer. Von der Oberhütte (Schladminger Tauern) zur Vögeialm geht es ständig bergab, der restliche Weg bis Forstau ist flach bis leicht fallend. Der höchste Punkt dieser Etappe liegt auf 1.869 m.

Foto: Herbert Raffalt
💡
In Forstau kann man das Europa-Biotop und den Skulpturenpark bei der Fallhausalm besichtigen.
-
Das Almdorf Reiteralm auf 1.200 m Seehöhe, inmitten der einzigartigen und idyllischen Bergwelt der Niederen Tauern in der Steiermark, umgeben von duftenden Almwiesen und ursprünglichen Wäldern, bietet einen unvergesslichen Hüttenurlaub. Das Almdorf ist beliebt bei Familien, Paaren und sportbegeisterten Gästen. Das Hüttendorf mit seinen Komfort-Almhütten und Premium-Chalets liegt hoch über Schladming im Ennstal.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Giglachseehütte befindet sich, wie der Name schon sagt, gleich neben dem idyllischen Giglachsee und am Fuße der Steirischen Kalkspitze (2.459 m) in den Schladminger Tauern. Man kann die Hütte von mehreren Ausgangspunkten erreichen, all diese Routen eignen sich zudem ideal für einen Wanderausflug. Durch ihre sehr gute Lage an mehreren Kurz- und Weitwanderwegen ist die Hütte eine perfekte Raststation für Wanderer und auch Mountainbiker. Es gibt in einige lohnenswerte Ziele in der Umgebung: Die Übergänge zum Duisitzkarsee oder zur Reinprechthütte sind nur zwei von insgesamt vielen. Auch motivierte und erfahrene Gipfelstürmer kommen in der schönen Region voll auf ihre Kosten. Neben der Steirischen und Lungauer Kalkspitze (2.741 m) ist zum Beispiel auch die Rotmandlspitze (2.453 m) von hier aus zu erreichen.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet