15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Salzburger Almenweg – Etappe 18: Grafenbergbahn bis Kleinarl

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
4:30 h
Länge
12,3 km
Aufstieg
600 hm
Abstieg
1.290 hm
Max. Höhe
2.015 m
Anzeige
there
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Auf den Spuren von Karl Heinrich Waggerl und Joseph Mohr wandert man auf der 18. Etappe des Salzburger Almenweges. Von der Bergstation Grafenbergbahn marschiert man auf dem Höhenweg mit einem etwas anstrengenden Anstieg auf den Kitzstein („Gabel”) und einem langen Abstieg nach Kleinarl. Höchster Punkt dieser Tour durch die Radstädter Tauern: 2.037 m.

💡

Sehenswürdigkeiten in der Nähe
St. Johann-Alpendorf: Pongauer Dom, Liechtensteinklamm, Kinderspielplatz im Alpendorf, Erlebnispark Geisterberg am Gernkogel, Golfclub Open Golf Sankt Johann-Alpendorf
Wagrain: Waggerl Haus, Bauernhofmuseum „Edelweißalm“, WAGRAINI's Grafenberg, Erlebnisbad „Wasserwelt Wagrain"
Kleinarl: Café Annemarie von Olympiasiegerin Weltmeisterin und Weltcupgewinnerin Annemarie Moser-Pröll, Jägersee

Einkehrmöglichkeiten
Hachaualm und Kleinarler Hütte

Anfahrt

Mit dem Auto über die Tauernautobahn A10 aus Richtung Salzburg oder Villach. Autobahnausfahrt 66 „Flachau". 10 km Bundesstrasse nach Wagrain-Kleinarl.

Parkplatz

Grafenbergbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Radstadt oder St. Johann im Pongau, von hier mit dem Bus (oder organisiertem Transfer) nach Wagrain-Kleinarl
Grafenbergbahn

Bergwelten entdecken