Salzburger Almenweg – Etappe 17: Ellmaualm bis Grafenbergbahn
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 17 km
- Aufstieg
- 650 hm
- Abstieg
- 740 hm
- Max. Höhe
- 1.914 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Weite Talkessel, urige Hütten und blühende Wiesen: Das erwartet die Wanderer auf der 17. Etappe des Salzburger Almenweges. Der Höhenweg zwischen Ellmaualm und Bergstation Grafenbergbahn verläuft zwischen 1.500 und 1.900 m mit zwei größeren Anstiegen. Der höchste Punkt auf dieser 17 Kilometer langen Tour durch die Radstädter Tauern liegt auf 1.911 m.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
St. Johann-Alpendorf: Pongauer Dom, Liechtensteinklamm, Kinderspielplatz Alpendorf, Erlebnispark Geisterberg am Gernkogel Golfclub Open Golf
Sankt Johann-Alpendorf Wagrain: Waggerl Haus, Bauernhofmuseum, „Edelweißalm“, WAGRAINI's Grafenberg, Erlebnisbad Wasserwelt Wagrain
Großarl: Denkmalhof „Kösslerhäusl“, Alte Wacht, Großarler Dorfmühle
Anfahrt
Fahrt mit dem PKW oder dem Postbus (Nr. 540) ins Ortszentrum nach Großarl - Parkmöglichkeit bei der eni-Tankstelle oder bei der Südeinfahrt von Großarl. Weiter geht es dem Wanderbus (Nr. 541) ins Ellmautal nach Grund.
Parkplatz
Tankstelle, Südeinfahrt Großarl oder Grund
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbus Linie Nr. 540, Linienbus Ellmautal Nr. 541, Wandertaxi Großarltal
-
Die Loosbühelalm (1.769 m) bietet Almidylle im Ellmautal, einem Seitental des Großarltals. Sie liegt am Fuße des Herrenköpfls in den Radstädter Tauern. Die Almwirtschaft ist Wander-, Moutainbike-, Skitouren und Ausflugsziel. Sie bietet naturverbundenen Menschen Erholung und kulinarischen Genuss zu jeder Bergsaison.Aufgrund der bewirtschafteten Almen wird das Großarltal auch „Tal der Almen“ genannt. Mit einer Vielzahl an markierten Wanderwegen, die bis in den Nationalpark Hohe Tauern reichen, ist das Gebiet rund um die Loosbühelalm ein Dorado für Genuss- und Bergwanderer. Genussmenschen sind auf der Alm am richtigen Ort. Die Großarler Musiktage, das „Genusshütten Almfest“ oder das „Genuss-Käse-Fest“ mit „Kasloab-Ziachn“ locken Publikum, das wegen der guten Luft und der guten Aussicht zur Familie Rohrmoser, die die Almhütte, bewirtschaften, hinaufsteigt. Aber auch Modellflieger mit ihren Fluggeräten steigen zuerst hinauf und dann in die Lüfte.Seit dem Winter 2016/17 ist die Hütte auch im Winter geöffnet und bietet ein beliebtes Rodelausflugsziel. Da die Naturrodelbahn nicht beleuchtet ist, empfiehlt es sich aber eine Stirn- oder Taschenlampe mit zunehmen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die bewirtschaftete Filzmoosalm liegt in der unberührten Naturlandschaft der Radstätter Tauern auf 1.710 m Seehöhe. Der Wanderweg verläuft ausgehend vom Parkplatz Grund gleichmäßig ansteigend durch den hinteren Teil des Ellmautales in ca. 75 Minuten zur Filzmoosalm. Hat man sein Ziel oder seinen Zwischenstopp auf der Filzmoosalm erreicht, wird man mit köstlichen Speisen aus selbstgemachten Produkten belohnt. Die weiten Almböden und -matten sind begrenzt von grasbedeckten Berggipfeln. Als Kontrast dazu zeigen sich die schroffen Kalkstöcke des Draugsteines und des großen Schneibensteines. Eine Besonderheit sind die zahlreichen Zirben, die den Wanderweg von der Filzmoosalm auf den Filzmoossattel säumen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet