Salzburger Almenweg – Etappe 16: Draugsteinalmen bis Ellmaualm
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 8,4 km
- Aufstieg
- 520 hm
- Abstieg
- 510 hm
- Max. Höhe
- 2.074 m
Anzeige
Rund um den Draugstein – auf dem Almenweg durchs Ellmautal in Salzburg: Die 16. Etappe des Salzburger Almenweges ist eine kurze, mittelschwere Tour mit einem größeren Anstieg am Anfang zum Filzmoossattel. Dabei kann man auch einen Abstecher auf den 2.356 m hohen Draugstein machen, einen imposanten Kalkstock mit herrlichem Panoramablick in den Radstädter Tauern. Der höchste Punkt auf diesem Abschnitt liegt bei 2.062 m.
Foto: TVB Großarltal
💡
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Hüttschlag: Talmuseum mit Nationalpark-Infostelle
Großarl: Denkmalhof „Kösslerhäusl“, Alte Wacht, Großarler Dorfmühle
Anfahrt
Fahrt mit dem PKW oder dem Wandertaxi zur Hallmoosalm in Hüttschlag.
Parkplatz
Parkplatz Hallmossalm
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbus Linie Nr. 540, Linienbus Ellmautal Nr. 541, Wandertaxi Großarltal
-
Die bewirtschaftete Filzmoosalm liegt in der unberührten Naturlandschaft der Radstätter Tauern auf 1.710 m Seehöhe. Der Wanderweg verläuft ausgehend vom Parkplatz Grund gleichmäßig ansteigend durch den hinteren Teil des Ellmautales in ca. 75 Minuten zur Filzmoosalm. Hat man sein Ziel oder seinen Zwischenstopp auf der Filzmoosalm erreicht, wird man mit köstlichen Speisen aus selbstgemachten Produkten belohnt. Die weiten Almböden und -matten sind begrenzt von grasbedeckten Berggipfeln. Als Kontrast dazu zeigen sich die schroffen Kalkstöcke des Draugsteines und des großen Schneibensteines. Eine Besonderheit sind die zahlreichen Zirben, die den Wanderweg von der Filzmoosalm auf den Filzmoossattel säumen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-