Salzburger Almenweg – Etappe 15: Hüttschlag - Draugsteinalmen
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 7:30 h
- Länge
- 15,3 km
- Aufstieg
- 1.580 hm
- Abstieg
- 810 hm
- Max. Höhe
- 2.145 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Anzeige
Panoramaerlebnis hoch über dem Tappenkarsee: Schwierig, aber als ein echtes Erlebnis gestaltet sich die 15. Etappe auf dem Salzburger Almenweg. Auf dem Weg von Hüttschlag bis zu den Draugsteinalmen, wo man von rund 1.000 m beginnend zwei Pässe mit je etwa 2.100 m zu überwinden hat. Wer diesen Abschnitt in der Ankogelgruppe mehr genießen möchte, der kann eine Zwischennächtigung einplanen.
Foto: TVB Großarltal
💡
Geht man vom Karteistörl aus ein kleines Stück den Grat entlang in Richtung Süden, gelangt man in rund zehn Minuten Gehzeit auf den Gipfel des Kreuzeck (2.204 m) mit herrlichem Blick auf die Hohen Tauern und die Glettnalm.
Anfahrt
Bis Hüttschlag fahren
Parkplatz
Direkt in Hüttschlag
-
Die Tappenkarseehütte (1.820 m) bei Kleinarl in Salzburg, rund 50 m oberhalb des Tappenkarsees in den Radstädter Tauern gelegen, bezieht ihren Namen vom größten See der Niederen Tauern, den man von der Außenterrasse überblickt. Wunderschön auch das restliche Panorama – die Hütte umgibt ein Bergkranz mit mehreren Gipfeln jenseits der 2.200 m. Beliebte Bergwanderungen führen beispielsweise in rund 2 h Gehzeit zum Weißgrubenkopf (2.369 m) und in rund 4 h zum Nebelkareck (2.536 m). Familien mit Kindern können eine Seewanderung unternehmen. Die Tappenkarseehütte ist von Mitte Juni bis Ende September geöffnet, Reservierungen werden ausschließlich telefonisch entgegengenommen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Tappenkarseealm befindet sich direkt am Ufer des größten Gebirgsees der Ostalpen, dem Tappennkarsee in den Radstädter Tauern. Die urige, privat geführte Hütte hat den ganzen Sommer über geöffnet und bietet eine zünftige Jause in der herrlichen Naturlandschaft.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet