Salzburger Almenweg – Etappe 8: Heinreichalm - Biberalm
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 10,8 km
- Aufstieg
- 640 hm
- Abstieg
- 690 hm
- Max. Höhe
- 1.971 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Begleitet von Gämsen und Adlern wandert man auf der achten Etappe auf dem Salzburger Almenweg. Dabei bieten sich herrliche Ausblicke ins Gasteinertal und sechs Almen, aufgefädelt wie auf einer Perlenkette. Der Weg führt von der Heinreichalm auf die Biberalm, der höchste Punkt dieser Etappe durch die Goldberggruppe liegt auf 1.966 m.
Foto: SalzburgerLand Tourismus GmbH
💡
Sehenwürdigkeiten in der Nähe
Dorfgastein: Burgruine Klammstein, Naturhöhle „Entrische Kirche“
Bad Hofgastein: Weitmoserschlössl, Jagdbogenparcours, Alpen Therme Gastein
Einkehrmöglichkeiten
Heinreichalm, Biberalm, Präau Hochalm
Anfahrt
Bis Dorfgastein bzw. Unterberg fahren.
Parkplatz
Dorfgastein bzw. Unterberg
-
Die hoch über Dorfgastein, auf einer Seehöhe von 1.808 m liegende Präau-Hochalm, ist eine wunderschöne, 150 Jahre alte Alm auf der man den Alltag leicht vergisst. Lässt man sich in der Sonne vor der urigen Alm nieder, dann hat man einen herrlichen Blick in die Ankogelgruppe und in den Nationalpark Hohen Tauern. Die Alm liegt direkt am Salzburger Almenweg und bietet ein reiches Betätigungsfeld für Wanderer und Mountainbiker. Für die Kinder gibt es auf der Alm einen kleinen Spielplatz und natürlich viele Tiere.Für den kürzeste Zustieg fährt man Richtung Strohlehenalm und weiter bis zur Forstschranke, von hier geht es über einen Forstweg in zwei Stunden auf die Präau Hochalm.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Hamburger Skihütte (1.970 m) wurde 1935 als Jagdhütte erbaut und ist heute eine der gemütlichsten Skihütten im Wintersportgebiet Bad Hofgastein in Salzburg. Sie hat während der Skisaison geöffnet und wird von Winterwanderern, Tourengehern, Ski- und Snowboardfahrern besucht.Man erreicht die Hütte ganz einfach, wenn man den Sechsersessellift auf die Schlossalm nimmt und anschließend die blaue Piste 5a hinunter fährt.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet