8 Tage Almenweg Abschlusswanderung: Jägersee – Tappenkarseehütte
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 5:17 h
- Länge
- 8,8 km
- Aufstieg
- 830 hm
- Abstieg
- 90 hm
- Max. Höhe
- 1.854 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Aussichtsreiche Wanderung im Pongau im Salzburger Land (Radstädter Tauern). Vom Jägersee (1.099 m) in Kleinarl geht es zum höchstgelegensten Bergsee der Ostalpen. Der Tappenkarsee (1.762 m) mit seinem wunderschönen Bergpanorama ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Zwei Hütten laden zur Einkehr ein: die direkt am Seeufer liegende Tappenkarseealm und die Tappenkarseehütte (1.820 m), die nach einer gut halbstündigen Wanderung erreicht wird.
Es lohnt eine Übernachtung in der Tappenkarseehütte. Von dort aus kann man am nächsten Tag weitere Wander- und Bergtouren unternehmen. Es empfiehlt sich, vorab telefonisch einen Übernachtungsplatz zu reservieren.
Anfahrt
Bis Kleinarl fahren
Parkplatz
Am Jägersee befinde sich ein großer Parkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Man kann mit dem Wanderbus von Radstadt zum Jägersee fahren.
-
Die bewirtschaftete Filzmoosalm liegt in der unberührten Naturlandschaft der Radstätter Tauern auf 1.710 m Seehöhe. Der Wanderweg verläuft ausgehend vom Parkplatz Grund gleichmäßig ansteigend durch den hinteren Teil des Ellmautales in ca. 75 Minuten zur Filzmoosalm. Hat man sein Ziel oder seinen Zwischenstopp auf der Filzmoosalm erreicht, wird man mit köstlichen Speisen aus selbstgemachten Produkten belohnt. Die weiten Almböden und -matten sind begrenzt von grasbedeckten Berggipfeln. Als Kontrast dazu zeigen sich die schroffen Kalkstöcke des Draugsteines und des großen Schneibensteines. Eine Besonderheit sind die zahlreichen Zirben, die den Wanderweg von der Filzmoosalm auf den Filzmoossattel säumen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Königalm steht im Naturpark Riedingtal im Salzburger Lungau. Die urige Almwirtschaft ist in den Sommer-Monaten ein gefragtes Ausflugsziel. Von der Königalm lassen sich das Nebelkareck, Mosermandl, Windisch Scharte, Stierkarkopf, Haselloch und die Glingspitze erwandern.Der Naturpark beeindruckt wiederum durch seine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt und lässt sich auf vielen Wegen durchwandern. Viel begangen ist der durch den Naturpark und an der Königalm vorbeiführende Zentralalpen-Weitwanderweg.Auch Radfahrern sind gern gesehene Gäste: Auf der Alm befindet sich eine der höchst-liegenden E-Bike-Tankstellen Österreichs. Während die Radler rasten, essen, trinken und sich so Energie zuführen, bekommen die Räder auch ihre Ladung Strom. Danach geht es für Rad und Fahrer gestärkt weiter auf ihren Touren.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet