Rundtour Alpe-Adra-Trail - Etappe 2: Warmbad Villach - Nötsch
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 6:15 h
- Länge
- 20 km
- Aufstieg
- 210 hm
- Abstieg
- 150 hm
- Max. Höhe
- 591 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Kontraste zwischen Berg und Tal: auf der zweiten Etappe der Rundtour Alpe-Adra-Trail in den Gailtaler Alpen in Kärnten wird man ständig von der sanften Tal-Landschaft und den schroffen Felsen des Dobratsch begleitet. Vom Warmbad Villach führt die Route nach Nötsch über Schütt, das seinen Namen von einem Bergsturz im Jahre 1348 erhalten hat. Der Blick auf die Karawanken und die Julischen Alpen ergänzen den malerischen Wanderweg.




Das Schloss Wasserleonburg wird auch die Löwenburg am Dobratsch genannt und befindet sich im Privatbesitz. Man kann sie jedoch nach Voranmeldung besichtigen. Der Schlosshof, die Kapelle, der Speisesaal und die Nebengebäude können für Veranstaltungen gemietet werden.
Anfahrt
Über A2 Richtung Italien, Abfahrt Warmbad-Villach.
Parkplatz
Parkplätze bei der Therme Warmbad-Villach.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Villach.
-
Wo das Dobratsch Gipfelhaus (2.143 m) steht, geht aus dem Namen eindeutig hervor: auf dem westlich des Stadtrandes von Villach beginnenden Dobratsch. Der Bergstock ist ein östlicher Ausläufer der Gailtaler Alpen. Er liegt zwischen den Flüssen Drau und Gail, die in Villach zusammenfließen. Das Haus sitzt im Gipfelbereich der höchsten Erhebung der Villacher Alpe. Das 2010 neu gebaute Gipfelhaus gilt als wegweisend dafür wie Schutzhütten der Zukunft aussehen könnten.Alpine Schutzhütten müssen mittlerweile sehr vielen ökologischen, ökonomischen und architektonischen Ansprüchen gerecht werden. Das Dobratsch Gipfelhaus, das noch dazu im Naturpark Dobratsch liegt, ist Ausdruck dieser, fast schon unzähligen Ansprüche. Es ist, nur um ein Beispiel dafür zu geben, nach modernsten Passivhaus-Richtlinien errichtet. Außerdem soll es effektiv zu bewirtschaften sein und aufgrund seiner Lage allen Gästegruppen - Tagesausflügler, Wintersportler, Bergwanderer und Genießer - nützlich sein, Erlebnisse vermitteln und Sehnsüchte stillen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet