- Anspruch
- T3
- Länge
- 31,2 km
- Dauer
- 13:50 h

Schneibstein-Überschreitung über den Jenner
Tourdaten
Anspruch | Dauer | Länge |
---|---|---|
T3 anspruchsvoll | 14:00 h | 29,2 km |
Aufstieg | Abstieg | Max. Höhe |
2.116 hm | 2.127 hm | 2.256 m |
Details
Sengsengebirge Überschreitung - Variante Rundweg
- Anspruch
- T3
- Länge
- 31,2 km
- Dauer
- 13:30 h
„Grenzgang“ über die Villgratner Berge
- Anspruch
- T3
- Länge
- 34,9 km
- Dauer
- 14:00 h
Watzmannblick hoch über dem Königssee: Auf dieser Tour, die hoch über der Ostseite des Königssees verläuft, bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke auf Watzmann und Königssee, den Hochkönig mit der Übergossenen Alm und das Steinerne Meer.
Die erste Etappe verläuft zwar überwiegend auf Forstwegen, ist aber trotzdem auf manchen Abschnitten viel begangen, denn Königsbachalm und Jenner sind attraktive und leicht erreichbare Ziele.
Die bis kurz unter den Jennergipfel führende Gondelbahn bringt zahlreiche Touristen in den Genuss des einzigartigen Panoramas – und bietet konditionsstarken Wanderern die Möglichkeit, die Schneibstein-Überschreitung innerhalb von zwei Tagen durchzuführen.
Nach dem Jenner wird es ruhiger und am Carl-von-Stahl-Haus tauchen wir in die einmalige Landschaft des Nationalparks Berchtesgaden ein. Die Alpenvereinshütte liegt aussichtsreich am Torrener Joch zwischen Göllstock und Hagengebirge, an der Grenze zwischen Bayern und dem Salzburger Land. Sollte das Stahlhaus überfüllt sein, kann man auf das etwas darunter liegende Schneibsteinhaus ausweichen.
Die abwechslungsreiche zweite Etappe führt uns zunächst auf den Schneibstein im Hagengebirge, von dem man einen herrlichen Rundblick hat. Der Schneibstein gilt als der leichteste Zweitausender des Berchtesgadener Landes, seine Überschreitung bietet aber nichtsdestotrotz ein spannendes alpines Ambiente.
Anschließend durchqueren wir eine wellige Karsthochfläche zu dem kleinen, idyllischen Seeleinsee. Dann geht es hinüber auf die lieblichere Westseite des Hagengebirges zur Gotzenalm, die auf einer weitläufigen Wiesenterrasse oberhalb des Königssees liegt.
Familien mit Kindern kommen – allerdings auf einer kürzeren Route – gerne zu einer Hüttenübernachtung hierher.
Ein Abendspaziergang führt zum Feuerpalfen, einem Aussichtspunkt, von dem man einen prächtigen Blick in die Watzmann-Ostwand und hinunter auf den Königssee mit St. Bartholomä hat.
Auf der dritten Etappe geht es dann hinab zum südlichen Ende des Sees. Bevor wir mit dem Boot zurückfahren, können wir noch einen Abstecher zum Obersee machen oder einfach genussvoll am Ufer des Königssees entspannen.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wochenendtouren Bayerische Alpen mit angrenzendem Tirol: 29 Touren zwischen Oberstdorf und Berchtesgaden" von Franziska Baumann und Antje Sommer, erschienen im Bergverlag Rother.
Einkehr- bzw. Übernachtungsmöglichkeiten bieten am ersten Tag die Königsbachalm, die Bergstation Jennerbahn und das Carl-von-Stahl-Haus, am zweiten Tag die Gotzenalm. Am dritten Tag bietet die Saletalm Möglichkeit zur Stärkung.
Anfahrt
Anfahrt bis nach Königssee
Parkplatz
Gebührenpflichtiger Parkplatz bei der Talstation der Jennerbahn, Königssee
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung vom Bahnhof Berchtesgaden

Alpengaststätte Saletalm (604 m)
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Carl-von-Stahl-Haus (1.733 m)
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Auf das Große Teufelshorn
- Dauer
- 12:00 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 24,5 km
- Aufstieg
- 2.229 hm
- Abstieg
- 2.229 hm

Von Iselsberg bis Nörsach
- Dauer
- 13:00 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 24,9 km
- Aufstieg
- 1.819 hm
- Abstieg
- 1.985 hm

Hohenwart
- Dauer
- 12:00 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 29,8 km
- Aufstieg
- 1.560 hm
- Abstieg
- 1.560 hm

Futschölpass ab Ardez
- Dauer
- 14:02 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 27,5 km
- Aufstieg
- 1.585 hm
- Abstieg
- 1.436 hm

Von Bischofswiesen nach Marktschellenberg
- Dauer
- 11:40 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 21,9 km
- Aufstieg
- 1.659 hm
- Abstieg
- 1.809 hm

Braunarlspitze von Buchboden
- Dauer
- 14:30 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 30,7 km
- Aufstieg
- 2.512 hm
- Abstieg
- 2.073 hm

Stripsenjoch und Feldberg
- Dauer
- 10:30 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 30,1 km
- Aufstieg
- 1.821 hm
- Abstieg
- 1.821 hm