15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Rundtour Sellrain - Etappe 1: Praxmar - Zischgeles - Pforzheim Hütte

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Wandern

Anspruch
T4 schwierig
Dauer
6:15 h
Länge
9,2 km
Aufstieg
1.348 hm
Abstieg
725 hm
Max. Höhe
2.923 m

Details

Beste Jahreszeit: Juni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Im hochalpinen Gelände bewegt sich der Bergsteiger auf der Rundtour Sellrain in den Stubaier Alpen in Tirol. Die erste Etappe führt vom Alpengasthof Praxmar (1.680 m) bis zur Pforzheimer Hütte (2.308 m). Die Gipfelüberschreitung des Zischgeles (3.004 m) ist ein wunderschönes Erlebnis und bietet herrliche Ausblicke in die mächtige Tiroler Bergwelt. Oben angekommen, kann man in der Pforzheimer Hütte wohlverdient die Sonnenterrasse genießen.

Wunderschöne hochalpine Tour mit Gipfelüberschreitung und einmaligen Rundsicht.
Vom Parkplatz geht der Weg etwas zurück zum Alpengasthof. Ab da, durch den Zirbelwald steil aufwärts später durch die Karre der Moarleralm mäßig ansteigend. Nach dem Sattelloch weiter bis zum Gipfelanstieg. Über Felsen mit leichter Kletterei geht es hinauf auf den Gipfel.

Um den Weg zur Pforzheimer Hütte einzubiegen geht man zurück auf c. 2850 m und am Wegweiser folgen wir dem markierten Bergpfad. Durch den Wildes Karl steigen wir ab ins Gleirschtal. Am Bach angekommen folgen wir der Beschilderung talauswärts. Vor der Hinteren Gleirschalm überschreiten wir an der Brücke den reisenden Gltescherbach vom Gleirscher- und Zischgen Ferner.

Noch ein leichter Anstieg und wir stehen an der Pforzheimer Hütte deren Sonnenterasse zur Einkehr einlädt.

Wir nehmen den Weg Nr.: 32 bis zum Gipfel. Auf dem Weg zur Pforzheimer Hütte folgen wir ab dem Wegweise der Markierungen hinunter ins Gleischtal. Ab da folgen wir dem Weg Nr.: 143 bis zur Pforzheimer Hütte.

💡

Die Pforzheimer Hütte (2.308 m) ist für ihre gute Küche bekannt. Ein Geheimtipp ist der Birnen-Walnuss-Schmarrn, der von der Wirtin höchstpersönlich zubereitet wird.

Anfahrt

Von München über Garmisch Partenkirchen, Zirl und Kematen ins Sellraintal nach Gries im Sellrain und weiter nach Praxmar. Von Stuttgart über Ulm und Füssen zum Fernpass, weiter über Hainigerberg zum Ochsengarten und über den Kühtai ins Sellraintal nach Gries im Sellrain und weiter nach Praxmar.

Von Südtirol über den Brenner nach Innsbruck, Zirl und Kematen ins Sellraintal nach Gries im Sellrain und weiter nach Praxmar.

Parkplatz

Kostenfreies Parken am Alpengasthof Praxmar.

Öffentliche Verkehrsmittel

Für eine möglich Abreise aus Praxmar:

Internationale Bahnverbindungen bis Innsbruck oder Ötztal Bahnhof weiter mit dem Linienbus nach Sellrain.

Busfahrplan unter www.vvt.at

Bergwelten entdecken