SHR im Winter: Lüsens-Westfalenhaus, 3. Etappe Sellrainer Hüttenrunde
Tourdaten
- Anspruch
- WT1 leicht
- Dauer
- 2:45 h
- Länge
- 5,5 km
- Aufstieg
- 625 hm
- Abstieg
- 0 hm
- Max. Höhe
- 2.263 m
Leichte Schneeschuhtour von Lüsens zum Westfalenhaus (2.263 m). Eine Hüttenaufstiegstour, die Freude macht und stets den Lüsener Fernerkogel im Blick behält. Überwindet man das weite Gamsgrübikar vom Lüsener Fernerkogel und marschiert an der unbewirtschafteten Längentaler Alm vorbei, hat man bald zuerst das Turbinenhaus vom Westfalenhaus und dann die Hütte selbst erreicht. Insgesamt eine lohnende Zustiegstour mit Ausblick auf die umliegenden Stubaier Alpen in Tirol.
Es gibt die Möglichkeit, das Gepäck mit der Materialseilbahn vorab auf das Westfalenhaus transportieren zu lassen (vorherige telefonische Kontaktaufnahme mit den Wirtsleuten notwendig).
Anfahrt
Bis Lüsens fahren und weiter zum Alpengasthof.
Parkplatz
Alpengasthof Lüsens.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis nach Lüsens fahren.
-
Das Tiroler Westfalenhaus (2.273 m) liegt in den Stubaier Alpen, oberhalb des Sellrain- und des Lüsenstales. Die Hütte ist ein beliebter Stützpunkt für Besteigungen umliegender Dreitausender, wie etwa des Lüsener Fernerkogels oder der Lüsener Spitze. Sie ist auch Etappenziel von Mehrtageswanderungen durch diese Region der Österreichischen Zentralalpen. Die relativ leichten Zustiege aus dem Lüsenstal von Praxmar und Lüsens sind auch für Familien zu schaffen. Im Spätwinter und im zeitigen Frühjahr ist das Westfalenhaus Ziel vieler Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Deshalb ist das Haus auch ab Februar geöffnet.
- Geöffnet
- Feb - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet