15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Kajak- und Kanutour auf der Altmühl, Etappe 1: Treuchtlingen Zeltplatz – Solnhofen Campingplatz und Kanuverleih

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Sonstige

Anspruch
Dauer
5:00 h
Länge
15 km
Aufstieg
– – – –
Abstieg
– – – –
Max. Höhe
410 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Die Altmühl ist Bayerns langsamster Paddelfluss und befindet sich im Naturpark Altmühl. Aufgrund der geringen Schwierigkeit, eignet sich die Altmühl hervorragend für Kanueinsteiger. Insgesamt kann man den Fluss auf rund 150 Kilometer befahren. Die erste Etappe beginnt dabei in Treuchtlingen im mittelfränkischen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen.

Wegbeschreibung
Unter dem Fußgängersteig in Treuchtlingen befindet sich ein Überlaufwehr, dieses kann bei geeignetem Wasserstand rechts befahren werden, das Wehr in Pappenheim links vom Kraftwerkskanal umtragen. Das einladende Städtchen Pappenheim sollte auch wegen seiner berühmten Burg besichtigt werden. Danach folgt das Wehr in Zimmern, dieses rechts umtragen. In Solnhofen vor der Aktiv Mühle aussteigen.

Weitere Etappe
Kajak- und Kanutour auf der Altmühl, Etappe 2: Solnhofen – Dollnstein

💡

Es empfiehlt sich, den aktuellen Wasserstandregelmäßig abzufragen. 

Anfahrt

Von Nürnberg auf der B2 über Roth und Weißenburg in Bayern nach Treuchtlingen. Oder von Ingolstadt auf der B13 nach Treuchtlingen.

Parkplatz

Mehrere Parkmöglichkeiten in Treuchtlingen

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Treuchtlingen

Bergwelten entdecken