Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Kajak- und Kanutour Salzach
  • SportSonstige
  • Dauer7:00 h
  • Länge55,5 km
  • Höchster Punkt390 m
  • Aufstieg– – – –
  • Abstieg40 hm
Sport
Sonstige
Dauer
7:00 h
Länge
55,5 km
Höchster Punkt
390 m
Aufstieg
– – – –
Abstieg
40 hm
Anfahrt
Merken
Thomas Kettler Verlag
Eine Tour von
Beschreibung

Flussreise entlang der bayerischen Grenze zu Oberösterreich: Ausgehend von einen Kilometer oberhalb von Steeg am rechten Flussufer an der sogenannten „Tränke“ (Welzau 30) führt diese Kanutour etwa 55 Kilometer die Salzach entlang.

Aufgrund ihrer Länge kann die Tour in 1 oder 2 Tagen bestritten werden.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
    Erschienen inThomas-Kletter-Verlag: Paddelland Österreich - Die schönsten Kanutouren auf Flüssen und Seen
    • Strecke: über 20 km
    • Dauer: 6-8 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diese Kanutour stammt aus dem Buch „Padelland Österreich - Die schönsten Kanutouren auf Flüssen und Seen.“ von Alfons Zaunhuber, erschienen im Thomas-Kettler-Verlag.

    Mehrfach passiert großflächige Kiesbänke und der Blick reicht weit über die Flussaue hinaus.

    Das farbenfrohe Altsstadtensemble in Burghausen lohnt einen Besuch.

    Wegbeschreibung

    Diese etwa 55 km lange Kanufahrt auf einem der schönsten Flussabschnitte für Tourenpaddler in Oberösterreich beginnt direkt unterhalb der eisernen Jugendstilbrücke zwischen Oberndorf und Laufen. Nach wenigen Metern erreicht man den Scheitelpunkt der Flussschleife, in deren Schutz die reizvolle Altstadt von Laufen erbaut wurde.

    Am Ende der Schleife genießt man den weiten Blick voraus, da die Salzach bis Tittmoning fast schnurgerade nordwärts fließt.

    Bei Kilometer 46 ist erneut Konzentration erforderlich, eine 200-300 Meter lange Schwallstrecke mit hohen Wellen aber geringer Verblockung ist die sportlichste Passage der gesamten Tour. Anschließend geht es völlig entspannt vorwärts und man hat Zeit sich an den Rhythmus des Flusses zu gewöhnen.

    In Tittmoning ändert sich das Bild. Nach einigen Kilometern zieht die Salzach in eine weite Rechtskurve und die Moränenhügel zu beiden Seiten werden steiler, die Landschaft immer reizvoller. Fast auf der ganzen Strecke dieser Tour gibt es keine Straßen in unmittelbarer Flussnähe.

    Bald passiert man das Kloster Raitenhaslach und dann die am Berg gelegene Wallfahrtskirche Tiefenau. Nun wird der Blick frei auf die mächtige Burganlage von Burghausen. Kurz nach der 2. Straßenbrücke bietet eine Bootsrampe bei km 11,2 einen guten Platz zum Anlanden.

    Die Folgestrecke auf der Salzach führt in eine bewaldete Rechtskurve und vorbei am Kreuzfelsen. Nach dem kulturellen Höhepunkt folgt hier das landschaftliche Highlight. Die spektakulären Konglomeratwände lassen echtes Canyonfeeling aufkommen. Die Verwirbelungen in der Flusskurve sind bei normalem Wasserstand kein großes Problem. Bald nimmt die Strömung spürbar ab, je weiter man sich dem Inn nähert. Man durchquert einen Teil des NSG-Gebietes an der Inn-Salzachmündung. mit zahlreichen Wasservögeln.

    Nach 6 ½ Kilometern erreicht man die nicht zu übersehende Aussetzstelle rechts vor der Inn-Staustufe bei Ranshofen. Paddler die nach Braunau weiterpaddeln (um mit dem Zug zum Ausgangspunkt zurückzufahren) umtragen das Wehr auf der rechten Seite am besten mit Hilfe eines Bootswagens und erreichen die Straßenbrücke von Braunau nach 2,8 km.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Einstiegsstelle: Einen Kilometer oberhalb von Steeg am rechten Flussufer an der sogenannten „Tränke“ (Welzau 30).

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel