
Schon seit 500 Jahren spielt die Leventina in den Tessiner Alpen eine wichtige Rolle bei deren Überquerung, denn sie führt direkt zum Gotthardpass. Bei der knapp 65 km langen Velotour Gotthard Süd durchquert man das Tal im Tessin ebenfalls - sogar ohne in die Pedale treten zu müssen.
Von Airolo (1.160 m) geht es die folgenden 1.200 Hm fast nur bergab und das Velo fährt sich von selbst. Umso mehr geniesst man hier dafür die Natur, welche auf der gesamten Fahrt in ihrer Diversität daherkommt: alpine Nadelwälder, Weinberge und mediterrane Palmen begegnen auf der Reise.
Einkehrmöglichkeit
Strecke: über 20 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Wer Zeit hat, muss das Dazio Grande am Südhang des Gotthards besichtigen. Vertreibt man sich länger als geplant in den Mauern des alten Zollhauses, dann kann auch gleich im Hause zu Abend gegessen und übernachtet werden.
Wegbeschreibung
Diese leichte Veloroute beginnt in Airolo im Tessin. Von hier aus geht es Richtung Osten durch Ambri und Piotta - für einen Eishockey-Match bleibt wahrscheinlich keine Zeit, aber etwas später in Dazio kann man die alte Zollstation besichtigen, wo alle Gotthardfahrer ihre Maut gezahlt haben. Weiter geht es durch Faido, vorbei an wunderschönen Holzhäusern, deren Schnitzwerke einem sofort ins Auge springen.
Die lange Abfahrt nach Giornico wird genutzt, um den müden Beinen eine Pause zu gönnen. In diesem Dörfchen kann man sich trotzdem zu Tode laufen, wollte man alle der schönen Kirchen und Kapellen besichtigen.
Es geht aber rasant weiter, bis man schliesslich das Ziel in Bellinzona nach etwas mehr als 3 h erreicht. Hier lässt man sich gerne von dem italienischem Flair und einem guten Schluck Rotwein betören.
Anfahrt und Parken
Von der A13 und A2 kommend Ausfahrt 41-Airolo nehmen.
Parkplätze bei der Talstation der Seilbahn Airolo-Pesciüm.
Mit der Bahn von Bellinzona bis nach Airolo.
dem Bergwelten Club!

Werbung Schweiz, Andermatt Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt
