
Kanutour Veroneser Klause Foto: Alfons Zaunhuber 
Kanutour Veroneser Klause Foto: Alfons Zaunhuber 
Kanutour Veroneser Klause Foto: Alfons Zaunhuber Kanutour Veroneser Klause Foto: Alfons Zaunhuber 
Etsch-Flusschleife am Eingang der Veroneser Klause Foto: Alfons Zaunhuber Sohlschwelle bei Rivalta oberhalb der beschriebenen Flussstrecke Foto: Alfons Zaunhuber 
Kanutour Veroneser Klause Foto: Alfons Zaunhuber Rückfahrt per Rad Foto: Alfons Zaunhuber Kastell Forte Rivoli Foto: Alfons Zaunhuber Bildergalerie (9)

Paddeltour auf der Etsch, einem strömungsreichen und geschichtsträchtigen Alpenfluss:
Auf der beschriebenen Strecke in den Gardaseebergen, nahe der italienischen Stadt Verona, gibt es nur leichte Schwallstrecken, keine Wehre, dafür eine abwechslungsreiche und fast einsame Fluss- und Schluchtlandschaft.

Strecke: 10-15 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Diese Kanutour stammt aus dem Buch "Gardasee - Wandern, Kanu, Rad, Klettersteige" von Alfons Zaunhuber, erschienen im Thomas Kettler Verlag.
Fahrrad für den Rückweg optimal. Keine Kanuvermietung vor Ort.
Unterwegs gibt es zahlreiche und hochkarätige Sehenswürdigkeiten:
So etwa die wenig besuchte Altstadt von Rovereto mit Bauten der Renaissance und des Barock, die venezianischen Einfluss zeigen. Viele schöne Museen, u.a. das Museo Storico Italiano della Guerra in einem Kastell aus dem 14. Jh. und das Kunstmuseum Rovereto, eines der größten Italiens.
In Avio kann man das Castello di Avio, eine mächtige Burg über dem Etschtal mit prachtvollen Fresken aus dem 14. Jh. besichtigen. (Mär-Sep 10-18, Okt, Nov, Feb 10-17).
In Spiazzi befindet sich das Felsenkloster „Madonna della Corona“ und in Rivoli Veronese das Museo Napoleonico (Mär-Okt 9.30-12 & 15.30-18.30, Mo & Mi geschl.) und das Forte Rivoli mit dem Kriegsmuseum Museo sulla Grande Guerra „Walter Rama“ (geöffnet So & Feiertags 14.30-19 sowie auf Anfrage). Die Festung bietet einen schönen Blick von oben auf die Veroneser Klause.
Und last, but not least natürlich das „UNESCO-Weltkulturerbe“ Verona mit seinen zahllosen Sehenswürdigkeiten.
Wegbeschreibung
Einsetzen
Kleiner Parkplatz an der Strada Provinciale 11 mit gutem Zustieg südlich von Preabocco (Picknickplatz mit Tisch und Sitzbänken).
Aussetzen
Gaium auf Höhe der Autobahnausfahrt Affi weiter zur SP11, dann über die Via Barbuzzola in den kleinen Weiler Gaium (Parkmöglichkeiten).
Zurück zum PKW gelangt man auf dem begleitenden Radweg Verona-Trento (das Fahrrad vor der Tour am Endpunkt deponieren). Vom Ausstieg ca. 50 Meter in südliche Richtung, dann immer bergauf mit bis zu 10% Steigung bis Rivoli Veronese. Durch den Ort auf der Straße, dann wieder auf dem Radweg, teilweise 10% Gefälle bis zur mäßig befahrenen Straße Strada Provinziale 11, auf dieser bis zum Einstieg.
Anfahrt und Parken
Autobahn vom Brenner über Trento bis zur Ausfahrt Avio, weiter über Borghetto, Rivalta nach Preabocco. Bei Anfahrt von Torbole/Riva über Mori, Ala, Avio, Rivalta auf der SP 11 nach Preabocco.
Kleiner Parkplatz an der Strada Provinciale 11.
dem Bergwelten Club!